Laptop Mainboard reparieren / messen?

3 Antworten

Mit messen ist hier nichts. Aber so wie mich das anschaut ist da so manches Teil regelrecht in Wärmeleitpaste getränkt.

Mal alles sauber machen, auch am Kühlkörper (sowie diesen selbst) und mal richtich zusammensetzen mit wenig Paste. Das unterscheidet sich ja nicht großartig von einem normalen Desktop.


FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:48

Manchmal ist ein Kondensator oder Chip defekt und wenn man den ersetzt läuft es 1a.

Das sauber machen ist eine Sache die gemacht werden muss das ist richtig, sollte jedoch nicht den Start verhindern.

Kenshin663  05.01.2025, 16:50
@FrageH99

Schlechte bis keine Wärmeableitung -> sofortige Überhitzung -> Abschaltung zum Selbstschutz. Verhindert den Start.

Und heutzutage hast du zum einen extrem kleine Bauteile die zudem auch noch auf Multilayerplatinen hocken. Viel mit Rumlöten ist da nicht mehr. Das hat noch vor 30 Jahren funktioniert.

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:57
@Kenshin663

Mit dem Überhitzung gebe ich dir Recht.

Was früher ging, geht heute immer noch.. und das sehr gut.. schau dir dazu gerne reparatur videos an im Netz da gibt es haufenweise. Viele Elektronik repariert auch Smartphones wo nur 1 chip lose war oder ersetzt wurde.

Bei laptop ist es eigentlich das gleiche jedoch im größeren Format und das möchte ich lernen

Ohne Kühlung kann es schon sein dass die CPU so schnell so heiß wird und dann evtl auch selbst aus Schutz abschaltet. Ist das Problem des Ausschaltens denn in noch eingebautem Zustand aufgetreten?


FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:43

Stimmt das kann natürlich sein. Im eingebauten Zustand wurde es auch heiß (ist ja normal beim anschalten) geht halt dann wieder aus.

Taroc  05.01.2025, 16:51
@FrageH99

Ich würde mir mal die Kondensatoren in der nähe des Akkus anschauen. Ob man da allerdings so Aussicht auf Erfolg mit Messen hat ist fraglich

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:58
@Taroc

Im Netz konnte ich keinen schaltplan finden, kann man dennoch kondensatoren einfach messen und wie erkennt man ob die gemessenen Bauteile gut sind?

Taroc  05.01.2025, 17:03
@FrageH99

Die Kapazität eines Kondensators in eingebautem Zustand ist leider nicht zuverlässig bestimmbar. Dafür muss er ausgelötet werden. Einen kurzgeschlossenen Kondensator kann man mit Glück durch messen finden. Eine Durchgangsprüfung mit nahezu 0 Ohm oder eine Spannungsmessung über den Kondensator von an die 0V KÖNNEN (müssen aber nicht) Hinweise auf einen Defekt sein

Taroc  05.01.2025, 17:06
@FrageH99

Die Fehlersuche hier wird aber zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden, wenn du solche Reparaturen lernen willst dann fange am Besten erst mit kleineren und einfacheren Projekten an

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:08
@Taroc

Das ist ein wichtiger Tipp, danke dir.

Was hat das mit Autos zutun?! Und selbst wenn, es ist ein Computer. Ich triggere gleich eine Verschiebung.

Kein Kühlsystem z. B. auf der CPU, zuviel Wärmeleitpaste oder Lüfter defekt. Ggf. mehr Infos im OP ergänzen.

Denke darüber nach, wie lange du dieses Ding wirklich noch sinnvoll verwenden kannst, z. B. Stichwort Win11. Ggf. lieber Geld verdienen gehen und neu kaufen. So wirklich messen ist bei so kleinen Bauteilen bzw. vielen Lötpads etc. nahe beieinander und so hohen Frequenzen schwierig bis unmögl.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:46

Wieso Autos?

Ob es wirtschaftlich noch in Ordnung ist, ist nicht die Frage....

Das Mainboard wurde vom Laptop ausgebaut um fehler zu finden. Wenn alles eingebaut ist, geht der Laptop nach wenigen Sekunden aus und der Lüfter gehen auch an

Taroc  05.01.2025, 16:50
@FrageH99

Mit Autos meint er du hast den Beitrag ins Thema "Auto" gestellt

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:58
@Taroc

Achso danke für den Hinweis.

notting  05.01.2025, 17:04
@FrageH99
Wieso Autos?

Weil du es in den definitiv in den Autobereich gepostet hast und nun erst nachträglich richtig verschoben wurde (auch darauf achten, zu welcher Oberkategorie die ausgewählte Kategorie gehört!).

EDIT: Hatte in dem Moment das Posting vom 05.01.25, 16:58:50 nochnicht gesehen.

Das Mainboard wurde vom Laptop ausgebaut um fehler zu finden.

Es gibt halt Leute, die genau im abgebildeten Zustand ohne Kühlsystem erwarten, dass alles funktioniert.

Wenn alles eingebaut ist, geht der Laptop nach wenigen Sekunden aus und der Lüfter gehen auch an

Und was ist z. B. mit der Wärmeleitpaste? Die könnte vor deiner Reparatur schon ausgetrocknet gewesen sein und die genannten Probleme verursachen. Wenn man es auseinander gebaut hat, muss man vor dem Zusammenbau im Zweifel die WLP vorsichtig abputzen https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung beachten!) und so wenig draufmachen, dass es nach dem zusammendrücken gerade so eine hauchdünne Schicht gibt.

notting

FrageH99 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:07
@notting

ESD und Wärmeleitpaste damit kenne ich mich schon aus, was ich will ist wie man den Fehler am besten finden kann....

Nein ich habe nichts geändert, kann an der Kategorie liegen