Wie kann ich diese Grothe Klingel korrekt installieren?
Seit einigen Monaten haben wir das Haus renoviert.
Wir haben auch eine neue Klingel installiert, wie im Bild. Aber die funktioniert nichts. Leider der Elektriker meldet sich nicht mehr und wir haben keine Idee was nicht richtig ist.
So, im Bild kommen 5 Kabeln. 2 sind aktiv und tragen 12 V AC, die andere 3 sind nicht verbunden. Ich habe mit einem Messgerät getestet.
Der Elektriker hat im 0 und 1 die Kabeln verbunden, aber ich glaube, es sollte 0 und 3.
Ich habe probiert, aber es geht noch nicht.
Was finde ich voll komisch ist, dass ich jetzt kein Strom bekomme. Ich habe auch probiert, die Kabeln zu tauschen, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Das Modell ist das.
Leider im Moment kann ich nicht Bilder von den Tasten machen.
Danke für eure Hilfe.
Jetzt habe ich den Verteiler geöffnet.
So sind die Kabeln zusammen gebunden.
Trafo funktioniert, ich bekomme 12v (eigentlich sind 17)
5 Antworten
Zuerst solltes du mal klären ob es einen Klingeltrafo gibt. Schau in der Verteilung nach.
Auf den Klingeltaster drücken?! ;)
Hat die Klingelspule Durchgang?
Wie genau hast du die 12V gemessen?
Mich stört das NYM an dieser Stelle... Sicher, dass das ein 12V-Klingelanschluss ist?
Oh... Eigentlich haben wir 2 Tasten, es kann sein, dass immer an den falschen Tasten gedrükt haben. 🤣
Aber, jetzt, seriös. Zuerst, danke für die Antwort.
Ich bekomme 12 V (AC) im ersten Bild zwischen blau und braun Kabeln.
Wenn die Kabeln in 0 un 3 (blau 0, braun 3, oder verkehrt), bekommt nix.
> Hat die Klingelspule Durchgang?
Wie kann ich es kontrollieren?
> Mich stört das NYM an dieser Stelle... Sicher, dass das ein 12V-Klingelanschluss ist?
Was ist NYM? Ja, ich bin sicher. Im 3 Bild steht 8-12 V AC, oder 9 V Batterie.
Ich muss sagen, die ganze Installation klingt irgendwie falsch... Leider ist zu spät, Bilder von draußen zu machen.
Ich würde es morgen machen, wenn das Wetter nicht schlecht ist.

So...
Sorry, ich habe nicht so viel Zeit frei gehabt.
Zuerst, keine Sorge für die Kabel und 220v. Der Elektriker mag mit diese Kabel arbeiten, er hat überall diese 5 polig Kabel benutzt.
12 V und 5 µA bekomme ich an Messgerät. Es scheint, dass es eine Kopplungspur ist (oder wie heißt das). Ich bekomme diese Werte ohne der Taste drücken... 🤔
Wenn ich den Taste drücke, ändert sich nichts. Noch mehr komisch... 🤔
Ich habe auch draußen kontrolliert. Jetzt bekomme ich nix...
Ohm sind immer 0. Das schlechte Szenario...
Entweder ist alles falsch, schon gedacht, oder die Trafo ist kaputt (könnte es sein?).
Noch ein haben wir vergessen.
Ganz an Anfang hat meine Frau die 9v Batterie auch hinzugefügt (nicht gewusst, dass entweder Batterie oder Strom) und komischerweise hat der Klingel funktioniert. Dann ist die Batterie voll heiß geworden. Sofort raus genommen und seitdem nicht mehr funktioniert.
Mehr kann ich nicht sagen oder machen.
Ich glaube, ich muss einen neuen Elektriker suchen...
Danke nochmal
Ganz an Anfang hat meine Frau die 9v Batterie auch hinzugefügt (nicht gewusst, dass entweder Batterie oder Strom) und komischerweise hat der Klingel funktioniert. Dann ist die Batterie voll heiß geworden. Sofort raus genommen und seitdem nicht mehr funktioniert.
Autsch...
Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass mindestens ein Teil hops gegangen ist.
Also, könnte es sein, dass der Klingel oder die Trafo kaputt gegangen ist? Oder beide, in der schlimme Szenario?
Aber, warum bekomme ich diese Spuren? 12v fast ohne Ampere ist nicht. Oder, ist eine Symptome von etwas kaputt?
So, wie sich das liest, sind zu viele Wenn und Abers. Evtl. mehrere Fehler sowohl im Klingelkreis als auch beim Anschluss. Wenn die Spule wirklich 0 Ohm hat (und du nicht falsch gemessen hast), ist auch diese defekt.
Bitte lasse dir vor Ort helfen.
Auch mit 12V kann man die Bude abfackeln!
Aber, warum bekomme ich diese Spuren? 12v fast ohne Ampere ist nicht. Oder, ist eine Symptome von etwas kaputt?
Der Satz ist unverständlich.
Alles klar.
Danke für die Hilfe. Ich habe auch gedacht.
Ich kann selbst etwas machen, aber nur bis wenn ich sicher bin. Hier sind zu viele Unsicherheiten, brauch ich hilfe.
Danke nochmal
Sorry, ich habe gemeint: ich bekomme 12 V, aber mit fast null Ampere. Das bedeutet 0 Watt, so Keine anschließbare Last kann funktionieren.
Und, konnte diese Stromspuren man bekommen, wenn einige Elemente kaputt sind?
Dann ist irgendwo im Klingelkreis eine Unterbrechung.
Die paar µA, die du da gemessen hast, sind ein Mix aus Messtoleranz und den Eigenarten einer Leitung bei Wechselstrom:
Letzteres entsteht, weil jede Leitung eine kapazitive (die Leiter laufen lange Strecken parallel = Kondenstator,) und eine induktive Komponente (Wo Strom durchfließt, entsteht ein Magentfeld, wenn auch nur sehr schwach) besitzt, die bei AC zum tragen kommt. Bei beiden handelt es sich um Blindwiderstände... Kompliziertes Thema, das im wissenschaftlichen Labor oder etwas komplexerem als eine Türklingel interessant ist :)
Das Messergebnis zählt als 0A = Stromkreis unterbrochen (evtl. Klingeltrafo durch das Missgeschick mit der Batterie abgeschossen).
hallo,
wieso liegen (ohne den taster zu drücken) da bereits ca. 12V ?
also die spule ist zwischen 0 und 3 angeschlossen..man sieht das gaaanz dünne drähte von dort jeweil zur spule weggehen.
es klingelt nur wenn du KURZ 12V auf die klingel gibst..danach klingelt es nicht mehr wenn dauerhaft 12V anliegen..
du müsstest mal deinen vermieter oder elektriker anfragen wie das geschaltet ist..
den 9V block anschluss kannst du wegnehmen oder so lassen..wie du magst ..
Ich würds eher erstmal mit einem Duden versuchen 🤕
Die 12V wurden doch bei gedrücktem Klingeltaster gemessen, oder nicht?
Nicht, dass es nur Einkopplung (die zufällig 12V hat) ist und dann beim Klingeln die vollen 230V auf die Schelle ballern -> kawumm!
Klingelspule auf Durchgang prüfen:
NYM ist die Machart der Leitung, die da aus der Wand kommt. Das ist eine Leitung, die für 230V-Installationen (wie z.B. für eine Steckdose) verwendet wird und für Klingeln total unüblich bis unpraktisch ist.
Klingeln werden üblicherweise mit zarter Telefonleitung o.ä. verdrahtet. Die einzelnen Adern einer solchen Leitung sind viel dünner - Eben für nur niedrige Spannung und ein maximal paar wenige A.
Daher ist meine (gefährliche) Befürchtung: Du bist da gerade an einer komplett falschen Leitung zugange.
Oder du hast es evtl. mit einem seltenen 230V-Klingelkreis zutun!