Klingelanlage richtig anschließen
Hallo!
Im Haus meines Vaters war im Ergeschoss eine Klingel vorhanden (5 V). Da er im 2. Stock sein Zimmer hat hört er diese dort nicht.
Daher hat ein Elektriker bei ihm im Zimmer eine zweite Klingel angebracht (8V) und zusätzlich einen Trafo im Sicherungskasten.
Die Klingel im EG hängt nun an dem Trafo am 12 V Anschluss. Von dieser Klingel geht eine Leitung in den 2. Stock an dem die nächste Klingel angeschlossen ist. Beide Klingeln werden über einen Drücker an der Haustür simultan ausgelöst.
Nun ist die Klingel im EG wesentlich leiser als die im 2. Stock und mein Vater hätte es gerne genau umgekehrt. Also unten laut, oben leise.
Ich habe also einfach die Klingeln getauscht. An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Die leise Klingel oben funktioniert nun einwandfrei. Also scheinen die Leitungen alle korrekt angeschlossen zu sein. Die laute Klingel im EG brummt jedoch nur leise. Ich vermute, dass die Klingelspule bei dem Umbau kaputt gegangen ist.
Kann das passiert sein durch einen Kurzschluss oder so? Wie kann ich das vermeiden? Muss ich vorher die Kabel vom Trafo abklemmen? Da habe ich micht nämlich nicht so recht ran getraut und dachte bei 12 V kann ja auch nicht so viel passieren;-)
Vielen Dank schon mal für Tipps!
7 Antworten
Vorher Klingel 1 mif 5V leise unten 8V Klingel 2 oben laut. Nachher K2 für 8V unten leise und oben K1 trotz 8V leise.
Wenn die Klingel 2 oben nomal an 8V angeschlossen ist und nicht nur brummt ist alles in Ordnung und nichts kaputt. Es fehlt dann nur die höhere Voltzahl für die Verwendung unten.
Mittlwerweile regt sich bei der Klingel gar nichts mehr. Der Stift in der Spule zuckt nur kurz, auch kein Brummen mehr. Ich gehe davon aus das sie hinüber ist.
Werde daher morgen eine neue besorgen. Wie kann ich es vermeiden, dass mir wieder das gleiche passiert und die Klingel kaputt geht? Kann die Spule durch einen Kurzschluss zerstört werden?
An der Klingel selbst gibt es auch keine Kennzeichnungen für die Drähte à la Plus und Minus. Kann ein Kurzschluss entstehen wenn z.B.: die Klingel im EG funktioniert, aber bei der Verlängerung zu Klingel 2 die Drähte vertauscht sind?
Sorry für die dummen Fragen, hatte nur 1 Jahr E-Technik…;-)
Wie sind die angeschlossen? Kann es sein dass der Trafo 2 Ausgänge hat? Einen für 5V und einen für 12Volt?
Oder sind nun 2 Trafos in Parallel? Wenn die Glocke nur brummt dann ist die Spule nicht durchgebrannt denn dann würde NICHTS zu hören sein. Sie hat nur zu geringe Spannung und dadurch auch zuwenig Strom. Und die Leistung ist dann nochmals Strom mal Spannung. Halber Strom mal halbe Spannung ergibt 1/4 Leistung.
Wenn du schon tauschen kannst dann probier die Glocke doch nocheinmal oben aus, da wrd sie wieder laut sein.
Neue Klingeln kosten doch fast nichts. Meine war mir auch zu leise. Da habe ich einen Handtaschen-Alarm mit vorgeschalteter Diode eingebaut: Sie ist nicht überhörbar. Übrigens hat jede handelsübliche Klingel eine Einstellschraube. Mal dran drehen !
tausche den trafo von der unteren klingelanlage gegen eine 12V aus
Wozu? Anstatt richtig an eine Sache heran zu gehen, probieren viele nur rum.