Wie kann ich die Waschmaschine mit Gummimatte unter den Schrank schieben?
Ich möchte so eine Unterlage aus Gummi unter meine Waschmaschine packen, damit es leiser beim Wäschegang ist.
Problem ist nur: die Waschmaschine steht in der Küche, links und recht sind Schränke oben ist die Arbeitsplatte. Wenn ich die Waschmaschine auf die Matte stelle kann ich sie ja nicht mehr wieder in die Lücke schieben.
Wie bekomme ich die Gummi-Matte nun unter die Waschmaschine?
4 Antworten
Da hilft wohl nur Arbeitsplatte abmontieren. Schau mal, inwiefern das möglich ist.
Alternativ fällt mir noch ein, dass du die Gummimatte z.B. auf eine passende Schreibtischstuhlunterlage legst, dann die Waschmaschine obendrauf. Dann läßt sich das ganze zusammen auch schieben.
Da könntest du recht haben!
Die Waschmaschine auf einer „Antivibrationsmatte“. Warum man das nicht tun sollte
Danke für diesen sehr guten link, der vertritt auch meine Meinung. Das einzige was ich dabei zu beanstanden habe ist die Meinung zu einem Altbau.
Nur das mit dem Altbau stimmt nicht. In so einem Fall sollte man die Waschmaschine auf eine 19mm starke Spanplatte stellen und diese Spannplatte auf dem Dielenboden befestigen.
Habe mir diesen link schon abgespeichert für solche Fragen. Das erspart mir langwierige Erklärungen und beweist in der Praxis das es mit solchen Matten nicht funktioniert.
Noch einmal besten Dank für diesen link
Hm arbeitsplatte abbauen geht leider nicht. Ich habe auch schon überlegt, beides auf ein Stück Pappe oder ähnliches zu legen und dann zu schieben. Ich befürchte nur, dass sich beim Wäschegang die Waschmaschine bewegt…
Pappe würde ich nicht nehmen, sondern wirklich so Schreibtischstuhlunterlagen. Damit sich die Waschmaschine nicht zu stark bewegt, kannst du ja noch rechts und links irgendwelche Hartgummipuffer zwischen Waschmaschine und Schrank klemmen. Da kannst du alles nehmen, was irgendwie passt, also improvisieren.
Hallo SoEineAnanas
Du brauchst keine Gummimatte. Wenn eine Waschmaschine fachmännisch aufgestellt wird dann macht sie auch keinen unmöglichen Lärm.
Wenn eine Maschine in eine Küchenzeile eingebaut werden soll dann geht man am besten so vor:
Transportsicherung entfernen
Maschinendeckel abnehmen und stattdessen eine selbstklebende Folie aufkleben (dient zum Staubschutz).
Den Fußboden am Aufstellungsort hinten mit der Wasserwaage messen, dann die Höhe links hinten und rechts hinten vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte messen.
Die hinteren Füße der Maschine genau nach diesen Maßen einstellen (abzüglich 2-3mm) und die Füße kontern.
Danach die gleichen Vorgänge bei den vorderen Füßen durchführen (allerdings ca 5mm abziehen) aber die Füße nicht kontern.
Dann schiebt man die Maschine in den Schrank und lässt links und rechts einen gleichmäßigen Abstand. Die Waschmaschine darf keinem Unterschrank berühren. Dabei Wasserzu- und Ablaufschlauch und das Kabel immer hinten mitziehen damit nichts eingeklemmt wird. Beim Ablaufschlauch darauf achten dass er in die richtige Richtung steht. Dann kann man mit der Wasserwaage, die man rechts und links vorne an die Kante hält die Maschine mit den vorderen Füßen ausrichten. Das geht relativ leicht wenn man sich aus einem Schraubenzieherheft und einem starken Schraubenzieher einen Hebel baut und damit die Maschine leicht anhebt. Dann kann man die vorderen Füße leicht verstellen. Wenn diese Füße eingestellt sind dann werden sie noch gekontert.
Gruß HobbyTfz
Unter die Gummimatte einen dünnen Karton legen. Dann lässt sich das alles leicht schieben.
Nachteil, die Waschmaschine kann natürlich im Betreib auch verrutschen. Sollte aber in Anbetracht dessen, dass sie in der Küche eingebaut ist nicht problematisch sein.
So lässt sie sich irgendwann auch wieder herausziehen.
Ob sie rutscht oder nicht hat für die schall- und vibrationsdämmenden Eigenschaften der Gummimatte keine Bedeutung.
Wenn das deine Meinung als Experte ist, sei das auch alles gut.
Ich als Nichtexperte und Nutzer muss einfach feststellen, dass eine 4 cm Gummimatte die Körperschallausbreitung in einem Altbau massiv verringert und allen Beteiligten Linderung verschafft. Und somit gehört für mich (m)eine Waschmaschine zwingend auf eine Gummimatte.
Das kann nur ein Laie behaupten der keine Ahnung von Waschmaschinen hat.
Das ist nicht nur meine Meinung sondern eine Tatsache, die sich aus 37-jähriger Tätigkeit als Servicetechniker herausgestellt hat.
Sieh dir den link an, der mir von 5Leonarda gesendet wurde. Vielleicht begreifst du es dann.
Nur das mit dem Altbau stimmt nicht. In so einem Fall sollte man die Waschmaschine auf eine 19mm starke Spanplatte stellen und diese Spannplatte auf dem Dielenboden befestigen.
Ich diskutiere hier nicht mit dir über meine positiven Erfahrungen.
Ob es für dich Sinn macht oder nicht, ob du 37 Jahre Waschmaschinen aufgebaut hast oder nicht ist egal.
Es ist ein Fakt, dass ich alles mögliche versucht habe den durch die WM entstehenden Körperschall zu minimieren. Und die mit weitem Abstand beste Lösung ist (für mich) die Gummimatte. Punkt.
Entweder du hast den link nicht gelesen oder du begreifst ihn nicht
Liest du eigentlich was du schreibst? Wie soll ich einen Link lesen, den du (wohl per privat Massage) von einem andern Nutzer bekommen hast? Der einzige funktionale Link ist der über die Spannfolie...
Aber das ist ja nur der Gedanke eines Laien, der Servicetechniker weiß das ja besser mit den Links.
Ich weiß das nicht besser wegen dem link, sondern aus eigener Erfahrung
Es gibt immer wieder Laien die alles besser wissen wollen
Der link von 5Leonarda :
Die Waschmaschine auf einer „Antivibrationsmatte“. Warum man das nicht tun sollte
... und inwieweit betrachtet dieses Video nun die Körperschallweitergabe in andere Stockwerke und umliegende Räume?
Ah! Richtig - GAR NICHT!
Den Effekt der verstärkten Vibrationen kann ich bei mir nicht bestätigen.
Alles in allem ist meine Lösung mit der Matte, für meine Räume, meine Maschine und meine Untermieter das effektivste aus vielen Versuchen. Ob schlechter Trend oder nicht, ob sinnvoll oder nicht - Fakt ist es funktioniert einwandfrei.
Da wirst du wohl um eine Baustelle nicht herumkommen.
Alles muß weg.
Eine Waschmaschine gehört nicht auf eine Gummimatte