Wenn man eine Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte einbaut,....?
muss zwischen Waschmaschine und Arbeitsplatte da noch Platz sein oder sollte die Arbeitsplatte genau aufliegen? Also wenn die Schränke 84cm hoch sind, sollte die Waschmaschine auch 84cm hoch sein oder weniger?
Also weil die Waschmaschinen ja beim Waschen so dolle ruckeln. Nicht, dass da die Küche irgendwie beschädigt wird.
7 Antworten
Hallo Nnnn1111
Die Waschmaschine darf sich nicht bewegen.
Die Waschmaschine darf nirgends an den Küchenschränken (rechts und links) und auch nicht an der Arbeitsplatte ankommen, sonst überträgt sich der Lärm auf die Möbel.
Waschmaschine in eine Küchenzeile einbauen:
Den Fußboden am Aufstellungsort hinten mit der Wasserwaage messen, dann die Höhe links hinten und rechts hinten vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte messen.
Die hinteren Füße der Maschine genau nach diesen Maßen einstellen (abzüglich 2-3mm) und die Füße kontern.
Danach die gleichen Vorgänge bei den vorderen Füßen durchführen (allerdings ca 5mm abziehen) aber die Füße nicht kontern.
Dann schiebt man die Maschine in den Schrank und lässt links und rechts einen gleichmäßigen Abstand. Dabei Wasserzu- und Ablaufschlauch und das Kabel immer hinten mitziehen damit nichts eingeklemmt wird. Beim Ablaufschlauch darauf achten dass er in die richtige Richtung steht. Dann kann man mit der Wasserwaage, die man rechts und links vorne an die Kante hält die Maschine mit den vorderen Füßen ausrichten. Das geht relativ leicht wenn man sich aus einem Schraubenzieherheft und einem starken Schraubenzieher einen Hebel baut und damit die Maschine leicht anhebt. Dann kann man die vorderen Füße leicht verstellen. Wenn diese Füße eingestellt sind dann werden sie noch gekontert.
Gruß HobbyTfz
Die Füße lassen sich verstellen indem man sie rein- oder rausschraubt. Damit sie sich nicht von selbst verstellen können haben sie eine Mutter, die man dann nach der Einstellung fest nach oben an die Waschmaschine schraubt. Damit sind die Füße gekontert und sie können sich nicht mehr selbst verstellen
Danke für den Stern
bei mir lagen sie direkt auf.
Ich würde unter, und neben der Arbeitsplatte einen Freiraum lassen, sobald du sie waagrecht ausgerichtet, und sie an allen 4 Ecken, einen festen Stand hat, damit die Vibrationen der Maschine (z.B. beim Schleudern) nicht spürbar auf die Arbeitsplatte übertragen werden.
Erst die Maschine einpassen, ihr also den festen Platz zuweisen, dann die Höhenverstellung anpassen, bis sie sich nicht mehr "kippeln" lässt, und anhand dieser Höhe dann die Höhe der Arbeitsplatte bestimmen.
ein halber Zentimeter weniger wäre nicht schlecht (wegen der Vibrationen).
Aber ganz ehrlich: Ich halte es für eine total bescheuerte Idee eine Waschmaschine in eine EBK zu integrieren.
ja gibt es und ist jedes Mal Mist. Erstens verbraucht sie eine Menge Stauraum in der Küche - ein Unterschrank mit Schubladen wäre in einer Küche in der man kocht wesentlich praktischer.
Da würde die Waschmaschine eher im Keller oder im Badezimmer hinstellen.
Nicht in jedem Badezimmer hat eine Waschmaschine platz. Die Wäsche zum Waschen in den Keller zu schleppen und danach wieder in die Wohnung ist auch nicht nett
Ich habe meine auch im Keller weil in der Wohnung kein Platz ist. Ein wenig Treppen steigen ist dazu auch noch gesund.
Ich hab leider weder im Keller, noch im Bad Platz. Bzw. ist der Keller auf nem Mittelalter-Standard. Dort kann ich keine Waschmaschine hinstellen.
Danke. Ja, ich finde es auch nicht optimal, geht aber nicht anders.
Waschmaschinen haben standardmäßig eine Höhe von 85cm. Unterbaufähig Geräte kannst du auf 81,5cm Höhe reduzieren.
Die Arbeitsplatte kann bedenkenlos auf der Waschmaschine aufliegen, da wird nichts beschädigt.
Die Arbeitsplatte darf nicht auf der Waschmaschine aufliegen, da wird der Lärm auf die Arbeitsplatte übertragen
Vielen vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort. Könnten Sie mir noch sagen, was ,,Füße kontern'' heißt?