Wie ist es auf Deutsch: Old habits die hard?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Sinn des Satzes hast du ja richtig erfasst. Wörtlich klingt es wie üblich recht schief: "Alte Gewohnheiten sterben schwer."

Ich würde sagen: "Alte Gewohnheiten lassen sich (nur) schwer ablegen."

Du hast den Sinn richtig erfasst und earnest hat Dir die entsprechende deutsche Phrase genannt.
Wenn es wörtlicher sein soll, wäre das imho:
"Alte Gewohnheiten lassen sich schlecht ablegen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Ich würde das wörtlich übersetzen, es ist dann so lakonisch wie der Ursprungstext:

"Alte Gewohnheiten sterben schwer".

Evtl. auch 

"Alte Sitten sterben schwer".

alte gewohnheiten sterben schwer


CocoKiki2  21.06.2016, 18:39

...old soldiers just fade away...lalalalala.

earnest  21.06.2016, 18:54
@CocoKiki2

... and old teachers never die. 

They just lose their class.

Etwas freier übersetzt:

"Der Tod alter Gewohnheiten ist hart."

Damit meint man, dass man sich alte Gewohnheiten nur schwer wieder abgewöhnen kann. ^^

Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach. 

LG Willibergi 


adabei  21.06.2016, 20:10

Sagen würdest du das aber nicht wirklich so, oder?

Willibergi  21.06.2016, 20:12
@adabei

Nö - aber zumindest grammatikalisch ist es einwandfrei; den Sinn kann man sich ja erschließen. ^^

LG Willibergi

adabei  21.06.2016, 20:14
@Willibergi

Ich glaube den Sinn hatte der Fragesteller schon erfasst. Er wollte nur eine adequate Übersetzung ins Deutsche haben. Am besten finde ich wirklich "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier." (earnest)

Willibergi  21.06.2016, 20:18
@adabei

Das stimmt - seine Übersetzung ist adÄquat. ^^

Nein, im Ernst: Sinn ergibt mein Satz natürlich nicht wirklich, da abstrakte Dinge nicht sterben können. earnest hat da schon den Nagel auf den Kopf getroffen. ;)

LG Willibergi