Wie ist die perfekte Tochter?/An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist?
Hallo liebe Community!
Meine halbe Kindheit habe ich versucht herauszufinden, wie die perfekte Tochter wäre.Ich wollte so für meine Eltern sein. Ich habe gelesen, das man so sein soll. : gut in der Schule, ruhig, nicht streiten, lieb, sportlich etc. und dann habe ich versucht, mir diese Eigenschaften anzueignen. Die "Zeit der Pubertät" wurde - zumindest in der Erziehungsliteratur, die ich als Kind gelesen habe- als sehr unangenehm für die Eltern (einfach durchhalten etc.) beschrieben. Darum beschloss ich diese Verhaltensweisen nicht zu zeigen. Ich habe also nicht geschrien, bin nie abends lange weg gewesen und habe ständig mein Verhalten überprüft, ob ich Anzeichen von kindischem oder pubertären Verhalten zeige.Und doch scheine ich Dinge falsch gemacht zu haben.
Vor ein paar Wochen meinte mein Vater er hätte bei mir schon eine Pubertät bemerkt. Auch sagte in den letzten Jahren immer wieder "Sie ist halt noch ein Kind." oder ähnliches. Wenn ich ihn frage, an was er diese Dinge fest macht, bekomme ich keine Antwort.
Also frage ich euch: "Wie ist die perfekte Tochter?" und "An was macht ihr fest, dass jemand in der Pubertät ist? Um so vielleicht meine Fehler zu finden. (Manöverkritik sozusagen ;-) )
Vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüsse
Eine Farbe
16 Antworten
Perfekt ist niemand und man kann es auch nicht sein. Denn jeder hat andere Vorstellungen, Wünsche an die jeweils andere Person. Es ist unmöglich es allen recht zu machen.
Ja, es ist sogar unmöglich es beiden Elternteilen recht zu machen. Bei uns ist es so, dass ich unheimlich gern mit meinen Kindern erzähle, lache und albern bin. Der Papa dagegen mag es lieber ruhig, besonders beim Fernsehen ;-). (Wir ,,Frauen" können dem Film trotz erzählens problemlos folgen)
Die Pupertät wurde und wird in allen Varianten ausgelebt, wichtig ist mir da nur, dass die ,,Pupertierenden" hinterher merken, dass ihr Verhalten nicht gerade toll war ;-). (Nein, keine Entschuldigung)
Nun zur ,,perfekten Tochter", da es die nicht gibt, schreibe ich dir auf, was für mich in einer Mutter-Tochter-Beziehung sehr wichtig ist:
-Vertrauen , die Tochter vertraut mir ihre Sorgen, Probleme an, erzählt mir viel (sehr viel)
-Zu Hören können, sie denkt nicht, sie sei der Mittelpunkt der Welt, sondern hört mir zu, nimmt meinen Rat an bzw denkt wenigstens darüber nach
-arbeitet selbsständig (Lernen, HA, Hilft mit im Haushalt)
-Zuverlässigkeit, sagt z.B. Bescheid, wenn es später wird
-hat Verständnis
-ist selbstbewußt
-hat Ziele
-Höflichkeit und Respekt versteht sich von allein
Folgendes sagten vor kurzen meine Kinder (13+17): ,,Silvesterparty? Warum feiern die nicht zu Hause? Ich hab eine Familie mit der ich feiern kann."
und
,,Hoffentlich kann ich mal meine Kinder genauso gut erziehen wie du uns erzogen hast."
Das macht schon etwas stolz ;-), und genau das ist es eigentlich:
Die ,,perfekte Tochter" ist die auf die man stolz ist-------------und sind das nicht fast alle Eltern?
Wichtig ist, dass auch du deine Vorteile, deine tollen Seiten siehst und nicht nur nach negastiven suchst! Man muss sich selbst mögen, damit einen auch andere mögen ;-).
Das kannst du vergessen, es ist nicht möglich es den Eltern in dieser Zeit recht zu machen. Wenn du weg gehst, dich mit Jungs triffst ist es nicht recht, tust du es nicht ist es auch nicht Recht und du läufst noch Gefahr mit den unmöglichsten Verkuppelungsversuchen traktiert zu werden. Sei lieber einfach du selbst, dann gibt es wenigstens einen Menschen dem du es damit recht machst, und zwar dir selber. Alles Gute!
Du solltest aufhören so funktionieren zu wollen, wie Deine Eltern Dich haben wollen.
Besinne Dich auf Deine eigenen Interessen, hinterfrage die Forderungen Deiner Eltern und wage auch mal zu widersprechen, wenn Dir etwas missbehagt - das macht die Pubertät aus, nicht hysterisches Herumschreien und sich maßlos in eine erotisierte Konsumwelt stürzen.
Erwachsen wird man, indem man selber denkt und sich mit den herrschenden Denkschemata auseinandersetzt (nicht pauschal alles ablehnt) - und natürlich auch mit der eigenen Sexualität, wenn der Körper geschlechtsreif wird.
die perfekte tochter ist selbstbewusst und einfach sie selbst und lässt sich von niemanden verbeigen auch nicht von den eltern.
du verstellst dich die ganze zeit. weißt du überhaupt, wer du bist, was du willst außer um jeden preis deinen eltern zu gefallen, und was dir spaß macht.
du bist aus der pubertät wenn du es schaffst unabhängig von anderen zu leben, deinen eigenen weg zu gehen und dir selbst zu genügen.
Sei einfach so, wie Du sein möchtest und nicht so, wie Du glaubst, daß man es von Dir erwartet. Nur so entwickelst Du Dich zu einem selbsständigem, selbstbewußtem Menschen mit eigener Meinung (und eigenem Leben). Deine Eltern werden Dich auch noch lieben, wenn Du gelegentlich mal über die Stränge schlägst.