Wie ist die französische Küche?

9 Antworten

Ich bin unter anderem deswegen gerne in Frankreich unterwegs, weil man dort überall ein Restaurant findet, wo man einfach ein menu du jour für einen vernünftigen Preis bestellen kann und was leckeres bekommt, selbst wenn man die Bezeichnungen auf der Speisekarte nur teilweise versteht.

Das Tolle daran ist, dass es nicht immer nur die ewig gleichen Standards der "gutbürgerlichen Küche" gibt wie hierzulande, sondern ziemlich abwechslungsreiche Gerichte, je nach Region und Jahreszeit.

Ich würde deshalb auch nie von "der französischen Küche" sprechen, weil es gerade die Vielfalt ist, die sie ausmacht.

Und den vin de la maison kann man meistens auch gut trinken 😋

Was sollte man da machen?

Dinge ausprobieren und auch etwas wagen. Gerichte bestellen, von denen man noch nie gehört hat. Es lohnt sich.

Wo genau in Frankreich? Da gibt's ja auch eine Menge Unterschiede in den regionalen Küchen - "geil" ist es aber so gut wie überall, soviel kann man vorweg schicken.

Gerne kann ich Dir je nach Region/Stadt ein paar Tipps geben...

Göttlich ist sie. Die franz. Küche gilt als die Beste der Welt und für mich stimmt das. Die Franzosen legen einfach viel mehr Wert auf allerbestes Essen als wir. Dazu muss man sich einfach nur franz. Supermärkte anschauen. Wenn man die das erste Mal sieht, bekommt man einen Kulturschock. Als Studentin hatte ich mal (kurzfristig) einen franz. Freund, der mich mal in die Mensa der Sorbonne mitgenommen hatte. Meine Güte...was für ein Niveau. Wenn ich dagegen an den Müll in unseren Mensas denke, wird mir anders.

Man muss nicht mal in die Sternerestaurants gehen. In einfachen Bistros wird oft unendlich viel besser gekocht als hierzulande im sog. Ratsherrenkeller.

Ich war mehrmals im Loire - Tal, um die Schlösser dort zu besichtigen und habe mit den Restaurants miserable Erfahrungen gemacht. Von der berühmten französischen Küche war dort nichts zu finden; geschweige denn, zu schmecken.

Tatsächlich ist die französische Küche erst im Süden des Landes gut - wo man ihr die Verwandtschaft mit der norditalienischen Küche deutlich anmerkt, denn von dort bezieht sie - erwiesenermaßen - bereits seit einigen Jahrhunderten ihre Impulse.

Es gibt in der französischen Küche nicht wirklich etwas, das es in der regionalen Küche Italiens nicht auch gäbe.

Wenn Du also in Frankreich gut essen willst, begib Dich in den Süden des Landes.

Noch eine Anmerkung: natürlich kann man auch in Paris gut essen. Das ist die Hauptstadt Frankreichs ihren Touristen schuldig. - Zu überteuerten Preisen in Schickimicki - Fresstempeln. Genuß funktioniert anders.


Dahika  02.11.2021, 12:19

dann warst du in den falschen Restaurants. Geh dahin, wo die Franzosen essen und nicht dahin, wo der dt. Tourist, von Mac Donalds und Co versaut, isst. Ich war in Blois mehrmals essen. Phantastisch.

1
SteffoMUC  25.11.2021, 12:28
@Dahika

In Paris finden sich haufenweise sensationelle Restos, von denen viele noch nie ein "Klischee-Tourist" betreten hat... ich könnte mich zwei Wochen durch die Stadt futtern in immer anderen Restaurants - und das auf hohem Niveau.

0
Sterntaler927  27.11.2021, 04:59
@Dahika

Ich bin Frankreich noch nie irgendwo hingegangen, wo Deutsche Touristen essen. Ich bin selbst nichtmal Deutsche. Aber ich habe natürlich nicht jede Kneipe in Nordfrankreich abgeklappert.Ich war allerdings in meinem bereits langen Leben so oft und oftmals auch über längere Zeit in diesem Land, dass meine Erfahrungen sind,wie beschrieben.

Was Du vielleicht nicht weisst: lange, bevor die französische Küche Berühmtheit erlangte, haben die Franzosen von den Italienern das Kochen gelernt. Das ist allerdings schon so ab die dreihundert Jährchen her. Deshalb ist die Küche Südfrankreichs auch so exquisit. Glaub's oder glaub's nicht. 😊

1

Super gut, sehr vielfältiger, viel kreativer, jedoch teurer als bei uns. Schon das blanke Baguett gibt es in zig Ausführungen. Bei Gemüse, Backwaren, Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch, Tiefkühlware, Dosenwurst (mit Fasan), Käse, Tee, Süßigkeiten, Marmeladen, Milchprodukten...sind uns die Franzosen weit überlegen. Es ist nicht nur ein Sprichwort vom König in Frankreich. Ein Einkauf im Carrefour oder Geant dauert schon mal 2-3 Stunden. Die Kassiererei an einer der 80 Kassen mit eingerechnet. Wahnsinn, ich vermisse es gerade sehr.


BenniXYZ  01.11.2021, 22:09

Nachteil: Der Koch kommt oft erst 18 Uhr um den Ofen anzuheizen. In Gaststätten wird sehr spät gegessen.

0
Dahika  02.11.2021, 12:17
@BenniXYZ

immer noch früher als in Spanien. Allerdings esse ich nie um 18 Uhr, sondern immer erst ab 20 Uhr. auch zu Hause. Früher ist für mich nicht passend. - ohne Ambiente. Sättigungslokal, aber kein Restaurant.

0
Havenari  01.11.2021, 22:18

Wenn man auf dem Land unterwegs ist, kann man allerdings durchaus günstig und dennoch gut speisen. Teurer ist es vor allem da, wo viele Touristen hinkommen.

1
BenniXYZ  01.11.2021, 22:21
@Havenari

Ja, eine Weisheit, welche auch auf z.B. die Insel Sylt zutrifft. In Frankreich hatten wir noch niemals Flöhe, nachdem wir den Überlandbus benutzt hatten. In Portugal schon mehrmals.

0