Wie ist der Urknall entstanden?

ShimaG  16.10.2024, 07:14

Du meinst sicherlich den "Urknall"?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Urknall ist eine Metapher für den absoluten Anfang der uns bekannten Kosmos-Geschichte. Mit der Erkenntnis einer "Vorgeschichte" dieser Geschichte würden wir nur den "Urknall" zeitlich zurück verschieben. Dann würden sich die Fragen stellen nach den Vorgeschichten der Vorgeschich-ten. Eine endgültige Antwort ermöglicht hier nur die Annahme einer ewigen Periodizität.

Wie es zum Urknall kam weiß man nicht genau, es gibt da viele Hypothesen. Aktuell geht man am ehesten davon aus, dass der Urknall aus einer Quantenfluktuation heraus entstanden, damit weicht man quasi der Entstehung des Urknalls aus einer Singularität aus, denn viele Astrophysiker glauben, dass aus einer Singularität kein Urknall entstehen kann. Aber letztlich weiß man nicht genau wirklich wie es zum Urknall kam.

Durch eine Explosion in der sich Materie mit der Zeit zu Sternen und Planeten formiert haben. Allerdings waren dazu verlässliche physikalische Grundlagen notwendig - sogenannte Naturgesetze, die es ermöglicht haben, dass alles in geordneten Bahnen verläuft.

diese Art von Frage ist nicht abschließend zu beantworten. Selbst wenn man eine Quelle der Energie des Urknalls benennen könnte (was man nicht kann), würde darauf nur die Frage nach der Quelle der Quelle folgen, und dann die Frage nach der Quelle der Quelle der Quelle usw.

Wer so fragt, hofft, irgendwann bei Begriffen anzukommen, die ihm vertraut sind und das Bild für ihn vervollständigen. Leider entfernen sich die möglichen Antworten immer weiter von der vertrauten Alltagswelt und werden immer abstrakter - die Hoffnung bleibt unerfüllbar.

Die letzte Antwort ist zweiundvierzig.

Der Urknall ist an sich kein Knall gewesn, sondern der plötzliche und extreme Ausdehnungsprozess von Raum, Zeit, Materie und Energie.

Die klassische Urknalltheorie besagt, dass das Universum vor ca. 13,8 Milliarden Jahren in einem Sungularitätszustand war in welchem alle Materie und Energie in einem winzigen Punkt unendlich hoher Dichte und Temperatur komprimiert war und aus dieser Singularität sich das Universum begann auszudehnen.

Zu der Frage wie der Urknall "passierte" gibt es folgende "großen" Theorien:

  • Kosmische Inflation: Dies ist eine Erweiterung der klassischen Urknalltheorie und besagt, dass sich das Universum in den ersten Sekundenbruchteilen schneller als Lichtgeschwindigkeit ausdehnte und deswegen das Universum so groß, gleichmäßig und flach erscheint.
  • Quantenschwankung: Diese besagt, dass der Urknall aufgrund zufälliger Quantenfluktuationen im Vakuum entstanden sein könnte.
  • Multiversum-Theorie: Diese besagt, dass unser Universum nur eines von unendlich vielen Universen im Multiversum ist. Hier könnte der Urknall nur ein Prozess eines übergeordneten Konsens sein, deren Urpsrung nicht geklärt ist.

.

Wie du schon siehst gibt es mehrere Theorien zu dem Urknall und nur belegt ist, dass der Urknall an sich stattgefunden hat (durch bspw. die Expansion des Universums, kosmische Hintergrundstrahlung und die verteilung von Elementen).

Die eigentliche Frage warum er stattgefunden hat ist aus heutiger Sicht nicht zu 100% zu erklären.