wie ist der deutsche name für dipladenia?
im internet finde ich "falscher jasmin", wenn ich den aber bei google-bilder eingebe, sehe ich, dass es sich nicht um die dipladenia handelt.
5 Antworten
Chilenischer Jasmin
Danke, jetzt weiß ich was bei mir auf der Terasse steht und abends zu unverschämt zu duften beginnt. Überwintern kann ich sie auch - wusste ich gar nicht ;o)))
Hallo, der deutsche Name für dipladenia ist "Chilenischer Jasmin". Dipladenia oder auch Mandevilla genannt, ist eine etwa 110 bis 120 Arten umfassende Gattung neotropischer Lianen, Kletterpflanzen oder Halbsträucher in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Einige Arten sind in Kultur und in Europa als Zimmer- oder Gartenpflanze zu finden. Die Ansprüche sind dem Oleander gleichzusetzen, aber mittags sollte er nicht soviel Sonne bekommen. Ich wünsche dir und deiner Pflanze alles Gute.
In meinem Lexikon steht sie schlicht unter Dipladenie, was ja schon viel deutscher klingt. ;-) Sie soll aber nach der Form der Blüten auch Trichterblüte genannt werden:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/mandevilla-1_infos_dipladenia
trichterblüte ist auch die wicke und das glockenblümchen. es soll nur die blütenform beschreiben. ispahan hatte mal wieder die nase vorn :-). danke dir!
Ich kenne die Bezeichnungen Trichterblüte und Chinesischer Jasmin. Auf alle Fälle handelt es sich um eine herrliche Pflanze, die im Sommer unzählige Blüten bildet. Auf dieser Seite gibt es eine gute Beschreibung: http://www.pflanzenkosmos.de/sonstige/kubelgewachse/dipladenia/
super!