Ist "Jasmin" wirklich ein Deutscher Weibliche vorname?
Ich kenne Jasmin nur bei den Deutschen Frauen, die mit "J" geschrieben wird und nicht mit "Y" oder was auch immer.
Ist "Jasmin" wirklich ein Rein deutsches Mädchen name?
5 Antworten
20 Sekunden Googlen nach "Jasmin Herkunft":
Der weibliche Vorname Jasmin bedeutet übersetzt „die Blume“, „die Unschuldige“ und „Sinnbild der Liebe“. Jasmin stammt von der gleichnamigen Pflanze ab und hat eine persische Herkunft. Die persische Version des Namens ist Yasaman, welche ins Spanische übernommen wurde und zuerst in England als Vorname Gebrauch fand.
Das könnte der Fall sein, weil er nach der Blume benannt ist.
Jasmin kommt aus dem persischen. Es geht zurück auf die bekannte Pflanze.
Mir ist der Vorname Jasmin schon durchaus geläufig. Nicht häufig, aber schon in Deutschland gebräuchlich.
Zumindest, seit die zart duftende Jasminblüte in Deutschland bekannt ist. Und die ist wohl nicht winterhart.
Es gibt auch Margarita, Cosmea oder Rosemarie
Persische Namen sind alt und haben sich mit den antiken Handelsrouten verbreitet. Es gibt auch viele biblische Namen, die typisch deutsch sind. Johannes, Maria, Josef, praktisch der ganze Heiligenhimmel.
Naja, "Jas und min" wikipedia sagt Persischer Herkunft, aber kenne ich nur bei den deutschen.