Wie Hundekot vom Grundstück fernhalten?


01.12.2024, 19:40

Ideal wäre irgendein Duftstoff, der nicht mit dem ersten Regen weg ist Ein Duftstoff, der dem Hund natürlich nicht schadet.

4 Antworten

Ich hab mal für Monate die ganze Straße in der ich damals gewohnt habe Hundekacke-frei bekommen.

Und zwar habe ich in der Straße verteilt fünf...sechs Häufchen Edelkorund an diverse Ecken geschüttet, immer so ungefähr eine Kaffeetasse voll.

Edelkorund ist ein Medium zum sandstrahlen, im Grunde nichts weiter als quietsch-rosa farbener Sand. Ungiftig, färbt nicht ab macht nix kaputt und verliert auch die Farbe nicht.

Es hat keine zwei Tage gedauert, da hat man kaum noch einen der Hundebesitzer die Rudel-weise bei uns ihre Kack-Runde drehten mehr gesehen. 😁


Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 00:31

Ich verstehe nicht ganz, wie das half gegen das Hundekoten.
Weil die Besitzer dachten, das sei Gift?
Hinterhältig aber clever. :-D
Wobei ich damit auch die "guten" Hundebesitzer verschrecken würde und damit wäre ich wohl in der Nachbarschaft sehr schnell sehr unbeliebt. :-/

siceripos  02.12.2024, 20:52
@Progamerin632
Weil die Besitzer dachten, das sei Gift?

Exakt....😉

Die Geschichte dazu ist folgende....: das über X-Jahre bevorzugte Hunde-Gassi-Gebiet einer größeren Wohnsiedlung war immer eine Kleingartenkolonie und ein verwildertes Bahngelände. Einfach zu erreichen durch einen Fußgängertunnel unter der Bahn.

Irgendwann wurde dieser Tunnel dann mal für längere Zeit wegen Baumaßnahmen gesperrt und der Umweg über drei Ampeln zum nächsten Übergang war den Hundefreunden eindeutig zu weit.

Sie sind dann in meinen Kiez ausgewichen, was dazu geführt hat, dass plötzlich die Liegewiese neben dem Hallenbad, die Spielplätze und der Park um den Teich massiv zugeschissen wurden.

Das war dann so schlimm, dass die Eltern und Erzieher von drei Kita´s eine Aktion angezettelt haben, indem sie morgens mit den Kiddies losgezogen sind und in jeden Haufen ein Fähnchen gesteckt haben.

Sie sind aber nicht weit gekommen, bis sie keine Fähnchen mehr hatten.

Nebenbei mussten sich die Eltern und die Erzieher dabei auch noch von Hundebesitzern anpöbeln lassen und einen Effekt hatte das nicht.

Meine kleine Aktion aber hat zu enormem Aufruhr in der Hundebesitzercommunity der Siedlung geführt und plötzlich war auch die kommunale Verwaltung aufmerksam, sowie ein größerer Teil der Anwohner bei uns im Kiez die sich plötzlich öffentlich über die Zustände beschwerten.

Das insgesamt hat dann sehr schnell dazu geführt, dass die Hundefreunde sich bei uns nicht mehr wohl gefühlt haben und da es plötzlich auch Kontrollen des Ordnungsamtes gab hat der größte Teil von ihnen dann doch lieber den Umweg aufs Bahngelände in Kauf genommen.

Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 23:01
@siceripos

Okay, Hut ab vor solche einer Aktion. Hier am Spielplatz im Park (100m entfernt) war es ähnlich. Überall Hundekot und große unangeleinte Hunde. Ich mag Hunde. Aber nachdem mein Kleinkind einmal von nem unangeleiten Hund im Winter fast in den Teich geschubst wurde und ein anderes Mal ein Hund wirklich auf mein Kind losgehen wollte(Der Hund wollte meine Sohn ganz eindeutig jagen und erlegen. Der war aggressiv bis zum Anschlag) wurde ich langsam sauer. Dann hatte mein Kind zweimal Hundekot am Fuß. Was tut ein 2jähriger? Es verschmieren.
Dann hatte ich es am Fahrrad.
Ich habe dann auch einen hinterhätigen Trick gemacht: Ich habe dem Ordnungsamt gemailt und in den CC ein paar erfundene Mailadressen gesetzt. Somit dachte das Ordnungsamt, wir wären eine große Community an Eltern, die sich organisiert haben. Tatsächlich war es nur ich. :-D Und schwups: Das Ordnungsamt kontrollierte ALLE Parks des Stadtteils. Bis heute sind diese nahezu Hundekotfrei. Leider hörten die Kontrollen dann auch wieder auf und so langsam wird es wieder schlimmer.
Ich habe auch wirklich versucht, nett und freundlich mit Hundebesitzern zu reden. Einer war einsichtig. Alle anderen beleidigten. Einer rief sogar voller Wut auf mich seinen Vater an, der Polizist sei ...und der Vater sagte seinem Sohn dann, er soll den Kot wegmachen.
Dennoch spreche ich gar keine Besitzer mehr an. Es führt nur zu Streit.
(Und ich bin eigentlich groß und stark(Ein Typ).
Und schon gar nicht spreche ich Leute an, wenn mein Kind dabei ist. Mein Sohn muss die Wutanfälle der Hundebesitzer nicht mitkriegen.
Ich habe dann nochmal versucht, auf die vielen unangeleinten Hunde auf einem Spielplatz hinzuweisen: Da erfolgte keine Reaktion seitens des Ordnungsamtes. Den Spielplatz meide ich nun.
_______________________________________________________________
Lange Story. Ich will wenigstens meinen eigenen Vorgarten Hundekotfrei haben. Fake-Gift auslegen ist witzig und kreativ. Ich habe aber Sorge, dass das zu Anfeindungen von "guten" Hundehaltern aus der Nachbarschaft gegen mich führt. Das will ich vermeiden. Ich habe jetzt noch zwei weitere schöne Metallschilder für den Vorgarten bestellt.
Am Liebsten wäre es mir, wenn ich den Übeltäter mal auf frischer Tat ertappe. Es muss ja einer aus der direkten Nachbarschaft sein.
Du hast ja Leute dagegen mobilisiert. Ich habe jetzt keine Lust, irgendwie die Nachbarschaft zu mobilisieren. Bin eigentlich froh, nur freundlich zu grüßen und keinen weiteren Kontakt zu haben.
_______________________________________________________________
Hast Du noch weitere kreative Ideen wie das Fake-Gift? War auf jeden Fall der beste Vorschlag hier.

Sandkorn  04.03.2025, 10:46

Wo gibt es denn das Edelkorund zu kaufen?

Duftstoffe sind sinnlos. Die Hunde sind mit den Härchen unterwegs, diese tragen die Schuld, nicht der Hund. Kamera montieren und überwachen. Sackerlspender würde eher einladen den Hund dort Gassi zu führen.

Direkt die Besitzer ansprechen ist am wirkungsvollsten, also musst du sie erwischen. Ab besten du organisiert dich mit Gleichgesinnten und klärt gemeinsam über das Hundegassiverbot auf. Viele Augen sehen mehr als nur zwei


Elocin2910  01.12.2024, 22:10

Warum sollte dort keiner Gassi gehen dürfen, sie sollen doch nur ihre Hinterlassenschaften mitnehmen!

Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 00:32

Ich glaube, die Hunde koten aber nicht in "schlecht riechenden" Ecken.

leider sagt der hund wann er mal muss.meiner meistens mitten in der dorfstrasse.und wenn die leute das aufnehmen wollen sie es nicht noch lange herumtragen.bei uns haben die gemeine solche rore aufgestellt damit wasser wennes regnet ablaufen kannrot gefärbt mit einem hund darauf.wird rege benutzt und von der gemeinde geleert.warum in deinem fall nicht eine busse dazu schreiben.


Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 15:07

eine busse - gegen WEN denn?

Also es gibt schon Duftstoffe, allerdings würden die Schaden und wären auch nach dem ersten Regen weg.

Wie wäre es mit einer Kamera, erst könnte man ja einen Dummy nutzen, sollte das nicht helfen, würde ich ne echte nutzen und nen Schild aufstellen, wo draufstwht das hier gefilmt wird.


Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 00:28

Kamera geht nicht. Ich kann doch nicht als Privatmensch den öffentlichen Weg unserer Siedlung filmen.

Elocin2910  02.12.2024, 00:56
@Progamerin632

Nein, vermutlich reicht nen Dummy, der filmt nix, könnte aber als Abschreckung dienen…

Progamerin632 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 00:57
@Elocin2910

Und wie rechtfertige ich den Dummy gegenüber der ganzen Nachbarschaft?

Elocin2910  02.12.2024, 15:17
@Progamerin632

Genauso wie hier, auf Grund der Frequentierung von Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht mitnehmen.