Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Mietwohnung?
Ich habe in meiner neuen Mietwohnung einen elektronischen Stromzähler. Auch wenn ich alle Verbraucher abgeschaltet habe, zeigt der kontinuierlich einen Verbrauch von ca. 50 Watt an .
Ist das normal ? Laufen da noch Verbraucher mit, die man nicht auf dem Schirm hat ?
6 Antworten
Bei 50 Watt auf alle Fälle.
Das ist zu viel. Irgendetwas hast Du vergessen. Bei 50 Watt findest Du den Übertäter mit einer Wärmebildkamera.
Hast du auch an Router, Fernseher , PC, Heizung, Stereonlage, Kühlschrank usw gedacht, manche Geräte hängen nicht an einer Steckdose und sind fest angechlossen. Schalt mal die Sicherungen aus und schau was der Zähler macht.
Kannst Du mal sehen. Das ist doch eine gute Erkenntnis für Dich!
Abschalten bedeutet oft "in Stand by" versetzen. Das benötigt auch Strom.
Also erster Weg, alle Sicherungen ausschalten und dann schauen.
Sollte hier noch etwas übrig bleiben den Vermieter fragen ob z.B. die Umwälzpumpe der Heizung im Keller für deine Wohnung auch auf dem Zähler läuft. Hier mag es sein, dass die Sicherung dann im Keller verbaut ist. Oder es gibt ein Kellerabteil mit einem "beleuchteten" Lichtschalter...
Möglicherweise hast du da ein paar Geräte auf Stand-by, beispielsweise die Uhr vom E Herd oder Ladegeräte.
Ich würde nacheinander alle Stecker ziehen und die Sicherungen rausnehmen. Dann kannst du ggf den Verbraucher lokalisieren
Abschalten reicht nicht. Du mußt die Geräte von der Stromversorgung trennen. Sprich Stecker ziehen oder Sicherung aus machen.
Router, Computer und Drucker waren noch eingeschaltet. Nachdem ich die ausgeschaltet habe , ist der Verbrauch von 50 Watt auf 3 Watt heruntergegangen.