Wie heißt dieses Bauteil?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Bauteil ist ein Operationsverstärker (kurz OP) genannt. Hier ist eine verständliche Zusammenfassung der Grundschaltungen des OP.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm

Leider kann man nicht erkennen wo das Eingangssignal eingespeist wird, es fehlen Angaben über die weitere Beschaltung (wo führen die beiden Leitungen "Dreiecke" der Beschaltung hin? (+) und (-) ).

Wird das Eingangssignal zum (-)-Eingang des OP geführt, so ist es ein Invertierender Verstärker mit Spannungsverstärkung=-5 (= - 1000 Ohm/200 Ohm).

Wird hingegen das Eingangssignal zum (+)-Eingang des OP geführt, so ist es ein nichtinvertierender Verstärker mit einer Spannungsverstärkung=6 (= 1+ 1000 Ohm/200 Ohm). (Meine Vermutung).

Sind hingegen beide Eingänge des OP auf Minus (vgl. Masse-Zeichen?), so liegt 0V Signal am Eingang und der OP-Ausgang wird diese 0V mit Faktor 6 verstärken, also auf 0 V.
---> Irgendwie unsinnig.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LagiaXD 
Beitragsersteller
 07.03.2021, 19:45

Ah super Antwort. Also die Verstärkung ist 5? Das hab ich mich nämlich auch noch gefragt. Also insgesamt geht es darum, dass das Wärmerauschen vom R_in Widerstand untersucht wird und es hiermit halt verstärkt wird.

0
Transistor3055  07.03.2021, 22:15
@LagiaXD

Ja, jetzt macht die Sache einen Sinn.

Beide Masse-Zeichen sind also tatsächlich Masse und es wird das (weiße) Rauschen des unbelasteten Widerstandes Rin gemessen (=Eingangssignal). Dazu ist ein OP geeignet, da der Innenwiderstand des OP sehr groß ist (typischer Eingangswiderstand von OP sind 10 MOhm und mehr). Es fließt also nahezu kein Strom durch Rin und der OP wird als nichtinvertierender Verstärker (hier Verstärkungsfaktor=5) eingesetzt, also als Impedanzeandler um das Messobjekt Rin nicht zu belasten.

PS:

Ob die Präzision des OP's das hergibt, muss man berücksichtigen. Die Widerstände 200 Ohm und 1 kOhm der Außenbeschaltung des OP (und der OP selbst) könnten das Ergebnis verfälschen, muss man evtl. berücksichtigen. Denn diese Widerstände rauschen auch.

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  08.03.2021, 08:56
@Transistor3055

Up's ein Flüchtigkeitsfehler (ich habe + 1 vergessen):

Die Verstärkung (v) des OP ist mit dieser Beschaltung nicht 5, sondern 6.

Denn v = 1 + R2/R1 = 1 + 1000 Ohm/200 Ohm = 1 + 5 = 6

Viel Erfolg!

1
Lutz28213  08.03.2021, 09:49

Beim Inverter ist die Verstärkung V=-R2/R1=-5. (Nicht -6).

1
Transistor3055  08.03.2021, 10:13
@Lutz28213

Als ich meine 1. Antwort geschrieben habe, war überhaupt nicht klar, wo das Eingangssignal eingespeist wurde, daher habe ich die Verstärkung des OP nur oberflächlich angerissen (mein Flüchtigkeitsfehler).

Ich konnte die 1. Antwort jetzt nochmal richtig Stellen (-5 beim Invertierenden OP, 6 beim nichtinvertierenden OP), jedoch diese Kommentare hier kann man leider nicht mehr korrigieren.

Aufgrund der Aussage, dass das Rauschen von Rin das Eingangssignal ist, stellte sich die Beschaltung als "nichtinvertierender Verstärker" heraus, somit ist die Verstärkung = 6 ok.

Danke, dass du auch die invertierenden OP- Beschaltung auf Korrektheit geprüft hast, welche hier jedoch nicht ausgenutzt wird.

Richtiger Einwand, hier sollte nix Falsches stehen bleiben!

0
Lutz28213  08.03.2021, 11:24
@Transistor3055

OK - das ist ja normal, dass man sich mal täuscht oder vertippt. Ich hab hier auch schon mal eine Stromquelle als Spannungsquelle angesehen....dazu sind diese Kommentare ja auch da.

0

Allgemein ist das nur das Symbol für einen Verstärker mit einem differentiellen Eingang. Meistens ist damit ein sogenannter Operationsverstärker gemeint.

Hallo,

Operationsverstärker

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer