Wie heißt der Plusquamperfekt Infinitiv zu esse im Lateinischen?
3 Antworten
Es gibt keinen Infinitiv Plusquamperfekt.
Auch ist Präsens, Perfekt und Futur bei den anderen Infinitiven nicht als Tempus (Zeit) zu verstehen.
Für die Konjugation gilt, dass der Infinitiv Präsens für alle unvollendenten Zeiten zuständig ist, nur möchte man ja nicht immer "Infinitiv für Präsens, Imperfekt und Futur I" sagen, daher diese Verkürzung. Entsprechend ist der Infintiv Perfekt ein "Infinitiv für Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II", eben für die vollendeten Tempora.
Weiterhin sind diese Infinitive auch noch für die Consecutio temporum zuständig, also für die Zeitenfolge in AcI, PC und Abl. abs.
Da müsste der Inf. Präsens dann Infinitiv der Gleichzeitigkeit heißen, denn er kann alle Zempora repräsentieren, genauso auch der Infintiv Perfekt, nur eben eine Zeitstufe zurück, Infinitiv der Vorzeitigkeit.
Das will man alles aus verständlichen Gründen nicht, daher bleibt es bei den Bezeichungen.
Auch der deutsche Infinitiv ist ja nicht nur für das Präsens zuständig, obwohl ebenfalls er offiziell so heißt.
http://dieter-online.de.tl/Infinitive.htm
esse Inf. Präsens: esse sein
Inf. Perfekt: fuisse gewesen sein
Inf. Futur: futurum, -am, -um esse sein werden
Das Plusquamperfekt heißt dann: fueram - ich war gewesen
fueras - du warst gewesen
etc.
Ein Passiv hat "esse" nicht.
In Latein gibt es den Inf. Futur durchaus, sonst knntest du keinen nachzeitigen AcI bilden. Und er sieht auch nur so ähnlich aus wie das PFA.
portare
PFA: portaturus, -a, -um
Inf. Futur: portaturum, -am, -um esse
Das ist ja auch beim (Part.) Perfekt nicht anders.
PPP: portatus, -a, -um
Inf. Perf.: portatum, -am, .um esse
(zuständig auch für die anderen Vollendeten Zeiten)
Achso stimm! Da hab ich deine Antwort wohl zu schnell gelesen. Entschuldige bitte. error mei
Haben die Lateiner früher wirklich "error mei" gesagt hahaha?
Haben die Lateiner früher wirklich "error mei" gesagt hahaha?
Vielleicht eher (gemäß "mea maxima culpa"):
meum vitium!
non est meum vitium quod iracundus sum (Seneca)
Interessant. :)
Könnte man dann auch mei vitium sagen? Ist ja der Fehler von mir.
Wobei ich gerade merke, dass "mein Fehler" vermutlich komplett KNG-Kongruent sein sollte.
Das wäre grundsätzlich möglich, wenn man substantivisch konstruieren müsste, denn mei ist der Genitiv von ego.
Das wäre ggf. nötig, wenn das Subjekt des Satzes ein anderes wäre als ich.
Wie hieße der denn auf Deutsch? Gewesen sein waren?
Es gibt keinen Infinitiv im Plusquamperfekt, nimm Perfekt: fuisse.
Im lateinischen gibt es die Infinitivformen nur im Präsens aktiv und passiv und im Perfekt aktiv und passiv.
Salve! Einen Infinitiv Futur gibt es an sich auch nicht.
Was dort aktuell steht ist einfach der PFA, was aber an sich wie der Inf. Fut. ist.
Nur als kleine Ergänzung, auch wenn die Frage nun etwas her ist.
Vale!