Latein Plusquamperfekt?
Hi. wie bildet man das plusquamperfekt im lateinischen und wie man es übersetzt
2 Antworten
Hallo,
die Bildung des Plusquamperfekts ist einfach und für alle Verben gleich:
Aktiv: Perfektstamm + era + Personalendung
Beispiele: amav-era-m (zu amare), habu-era-s (zu habere), audiv-era-t (zu audire), mis-era-mus (zu mittere), vic-era-tis (zu vincere), ded-era-nt (zu dare)
Passiv: PPP + Imperfektformen von esse - Das PPP gleicht sich in Geschlecht und Zahl an das Subjekt an!
Beispiele von denselben Verben wie im Aktiv: amatus/a sum - habitus/a es - auditus/a/um est - missi/ae eramus - victi/ae eratis - dati/ae/a erant
Die Übersetzung: Übersetze ein lateinisches Plusquamperfekt mit deutschem Plusquamperfekt!
Hier findest du übersichtliche Konjugationstabellen:
http://wachstafelngrammatik.de/index.php/formen-verbal/konjugation-aktiv
https://wachstafelngrammatik.de/index.php/formen-verbal/konjugation-passiv
LG
Jipp! Insgesamt eine super Grammatik, weil sie bei den Erklärungen immer vom Satz ausgeht.
Hab sie mir mal gespeichert.
Hat sich schon sehr geändert, wenn ich an die ital. Endungen denke. :-)
und ändert sich im Futur 1 je nach Konjugation die endung?
Ja, das siehst du auch in den Tabellen, zu denen ich dir die Links gepostet habe. Prinzipiell gibt es zwei Futur-1-Bildungsweisen: Das b-Futur und das a/e-Futur. Dazu ein kleiner Merkspruch:
Die a und e, die haben -b-, die übrigen erst a, dann e.
Gemeint: Die Verben der a- und e-Konjugation bilden ein b-Futur, die Verben der übrigen Konjugationen ein a-/e-Futur, dabei steht -a- nur in der ersten Person Singular, die übrigen Personen haben als Tempuskennzeichen -e-.
LG
Bis ein Lateiner kommt, kannst du zur Bildung des Plusquamperfekts hier mal nachlesen:
https://www.sofatutor.com/latein/videos/plusquamperfekt-a-konjugation
Das hier
https://www.mbradtke.de/konjugation.pdf
finde ich auch ganz gut, würde ich mir an deiner Stelle nach und nach abschreiben - mit der Hand !
Vielleicht auch anders, also so, wie es für dich am übersichtlichsten ist.
Hier z. B. ist es anders angeordnet:
Zum Schluss noch dies - die schnelle online-Hilfe:
https://latin.cactus2000.de/showverb.php?verb=amare
Ums Lernen kommst du allerdings nicht herum. 😉
Sorry - hatte nicht aktualisiert :-(
Die sind wirklich gut = übersichtlich!