Wie heißen diese Bierverschlusskappen auf Deutsch (siehe Foto)?
Liebe Leute,
was ist der gängige Ausdruck für diese Bierverschlusskappen (siehe Bild)?
Ich habe mehrere Ausdrücke gefunden, wie z. B. "Korkenkronen" oder "Flaschenverschluss", doch sie scheinen mir alle etwas zu spezifisch oder auch nicht genau auf "Bierflaschen" ausgelegt zu sein. Was habt ihr für Ideen?
Vielen Dank für eure Hinweise.
5 Antworten
Nicht Korkenkronen, sondern umgekehrt: der Kronkorken, -
Nein, Kronkorken bezeichnet genau diesen Verschluss mit dem gezackten Rand, bei dem man an eine Krone denkt. Für Kronkorken braucht man einen Flaschenöffner.
Verschluss sagt man nur beim Drehverschluss, z.B. bei großen Limoflaschen etc., inzwischen auch bei Weinflaschen, egal ob der Verschluss aus Metall oder aus Kunststoff ist.
Ansonst gibt es noch den althergebrachten Korken bei Weinflaschen und den Sektkorken. Für Korken braucht man einen Korkenzieher.
Ergänzung: Habe noch 'was vergessen.
In Österreich sagt man, glaube ich, Bierkapsel. Und dann gibt es ja auch noch den edleren Bügelverschluss bei manchen Bierflaschen. Schau hier: https://www.kochwiki.org/wiki/Bier:Flaschenverschluss
Herzlichen Dank für deine so detaillierten Ergänzungen, die haben mir sehr viel weitergeholfen und ich werde deine Antwort gerne mit einem "Stern" auszeichnen. Das hast du dir redlich verdient für deine Recherchen!
Hallo,
Kron(en)korken.
Herzliche Grüße,
Willy
Kronkorken
Das ist der übliche und korrekte Ausdruck.
Das sagt man auch bei Bierflaschen: "Komm, mach mal den Kronkorken auf"? Danke für die Antwort.
Kronkorken und Bierflaschen passt perfekt zusammen. Dennoch sagt man das so wie du nur sehr selten.
Hast du einen Flaschenöffner?
Kannst du (bitte) die Flasche aufmachen?
Kronkorken macht oder hebt man ab. Man macht die Flasche auf.
Die heißen Kronkorken
Kronkorken nennt man das.
Dankeschön. Es gibt neben dem "Kronkorken" keine konkurrierenden Bezeichnungen? "Bierverschluss" oder sowas in dieser Art?