Wie hat Kant Empirismus und Rationalismus vereint?
Hi, wie hat Kant in seiner Erkenntnistheorie den Empirismus und Rationalismus ineinander vereint? Bitte keine 3 Seitigen Aufsätz sondern so kurz wie möglich wäre cool
2 Antworten
Nach dem Rationalismus wird alles Wissen mit Vernunft und Logik aus angeborenen Ideen abgeleitet. Nach dem Empirismus stammt alles Wissen aus sinnlichen Erfahrungen. Kant schreibt: „wenn aber gleich alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anhebt, so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung“. Er nimmt an, wir hätten apriori gewisses Wissen über die Welt, wie z. B. dass der Raum euklidisch sei. Kant wurde durch die gekrümmte Geometrie mathematisch widerlegt und später auch durch Einsteins Relativitätstheorie. Das haben viele Philosophen aber bis heute nicht verstanden.
Ich denke google hilft da besser. Recherche ist auch etwas, was man im Laufe der Schulzeit lernen sollte. Und sei dankbar, dass es Internet gibt. Ich musste noch wegen jedem Müll in die Bücherei laufen.
Versuch mal anders zu googeln vielleicht. Aber das Thema an sich ist jetzt kein einfaches. Und ihr solltet Kant in der Schule doch durchgenommen haben. Notfalls lernst alles Andere besser oder besorgst dir nur einen Überblick.
Wennst Glück hast antwortet hier jemand - passiert halt nicht immer, dass jemand hier ist der es weiß, oder der dir sagen kann wo du die Info bekommst.
Haben zu Kant halt nur 3 Seitiges Material von irgendeinem Autor bekommen und das wars, nur das ist halt ziemlich kompliziert
Dann fang mal an zu lesen für den Fall, dass hier nichts kommt. Was ist mit Schulkollegen?
Natürlich, aber im Internet finde ich nur etliche lange Videos oder 3 Seitige Textblöcke die auch noch schwer verständlich sind. Ich schreib morgen ne Klausur und ich bin mir sicher da kommt eine Aufgabe dazu. Und dafür brauche ich eine verhältnismäßig kurze, verständliche Antwort