Wie hängt man Meisenknödel auf?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Im Netz sind dazu gemacht, das man sie mit Netz aufhängt.

Wenn der Knödel weg ist, das Netz entsorgen und gut.


Madita69  24.12.2017, 00:22

Die Vögel halten sich auch manchmal an dem Netz fest.

Späte Antwort. Ich habe mir schon länger Vorrichtung zum aufhängen besorgt und kaufe dafür meisenknödel ohne Netz. Der Grund. Oft liegen die Netze doch im Garten und sei es durch Wind oder weil zb ein Eichhörnchen das auch zum Futter kommt sie mitnimmt. Und man findet dann nicht alle Netze auch ist es Plastikmüll den man vermeiden kann auch wenn es nicht viel Plastik ist. Jedes wegwerfplastik das man vermeiden kann nützt der Umwelt, den Meeren usw.

Man kann Meisenknödel am Netz aufhängen ja ich bevorzuge schon länger welche ohne Netz. Es kam auch schon vor daß etwas größere Vögel meisenknödel mit dem Netz ganz gefressen haben oder Teile mitgefressen. Auch darum nehme ich welche ohne Netz

Wenn man Körbe oder Drahthüllen zum Reinhängen benützt, dann kann man Knödel ohne Plastiknetz verwenden. Ist umweltfreundlicher und vermeidet Plastik im Garten. Außerdem schleppen dann die Krähen oder Elstern nicht die ganzen Knödel weg.

https://www.vivara.de

Ich hänge einen im Netz an einen Stamm oder Gartenpfahl, dann kommen auch die Schwanzmeisen, Baumläufer und Zaunkönige ans Futter ran.

Gruß und viel Freude beim Beobachten

worker

An die Vivara-Futterplatten kommen bei mir Buntspecht, Schwanzmeisen und Grauspecht regelmäßig.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit 40 Jahren mit der Natur.

mit netz, das ist keine verpackung, das ist vorsatz, damit die vögel ihn nicht direkt zerbröseln

Kauf eine Halterung für die Knödel und lasse das Netz weg (hat schon einigen Vögeln das Leben gekostet weil sie in dem jetzt hängen geblieben sind)


Purzelmaus99  24.12.2017, 22:10

Oder so Bei mir lieben die Vögel die meisenknödel (habe sie draußen in so einer halterung)

skminga 
Beitragsersteller
 24.12.2017, 18:15

Dann lass ich eher die Knödel weg...