Wie groß ist das Universum?
Klar, es ist riesigen dehnt sich in sich selber aus, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Gibt es irgend einen Vergleich mit dem man das besser verstehen kann oder so?
Und: Was ist nach dem Universum? Also es muss ja irgendwo enden (oder?) und was kommt danach?
Danke für ehrliche Antworten:)
10 Antworten
Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie*): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).
Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null (sog. flaches Universum) oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum hin. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.
https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI
*) diese Voraussetzungen werden möglicherweise durch aktuelle Beobachtungen sehr großer Strukturen (Big Ring, s. https://www.uclan.ac.uk/news/big-ring-in-the-sky etc) in Zukunft relativiert, dann wären auch noch andere Lösungen möglich.
irgendeiner meckert immer. Wenn ich die Sendung mit der Maus nachahme, kriege ich die Unvollständigkeit und unzulässige Modellierung meiner Erklärung aufs Brot geschmiert, oder dass ich den FS für dümmer halte als er ist.
Ja, oft kommen solche Fragen aus dem Alltagsdenken, aber für das Verständnis des Universums ist Alltagsdenken schlicht ungeeignet. Man muss sich im Denken abstrakter Modelle, zB zur Raumzeit, üben, und das geht nicht in 5 Minuten. Das Beste, was ich tun kann, ist dem Fragesteller anzudeuten, was die Größenordnung von Frage und Antwort wirklich ist, und ihm zu überlassen, ob ihm das zu groß ist. Zu oft bin ich in Gesellschaft mitten in meiner Erklärung einfach stehengelassen worden - wer einen Weg sucht, soll ihn selbst gehen, ich kann den Weg nur zeigen.
Ich schließe auch nie aus der User-ID auf das Geschlecht des FS.
Nein, das Universum ist entweder unendlich groß, oder doch so riesig, dass sich wahrscheinlich kein Mensch die echte Ausdehnung/Größe des Universums vorstellen kannst.
Stell dir das Größte vor, was du dir vorstellen kannst.
Dann ist das Universum sicher immer noch millionenfach größer.
Selbst noch millionnfach größer als deine Vorstellung multipliziert mit Millionen.
Es ist einfach wirklich riesig groß = astronomisch groß.
Sei gegrüßt, Luisa438! 🙋🏼♂️
Wie groß ist das Universum? 🤔
Das Universum ist unglaublich riesig und dehnt sich immer weiter aus. Einen genauen Wert zu nennen, ist schwierig, weil es keinen „Endpunkt“ gibt, den wir mit unseren heutigen Mitteln messen können. Schätzungen zufolge ist der beobachtbare Teil des Universums etwa 93 Milliarden Lichtjahre groß – und das ist nur der Teil, den wir mit Teleskopen sehen können!
Ein Vergleich, um die Größe greifbarer zu machen: Stell dir vor, du betrachtest das Universum wie einen Luftballon, der immer weiter aufgeblasen wird. Die Punkte auf dem Ballon (die Galaxien) entfernen sich voneinander, je mehr der Ballon wächst. Aber der Ballon hat kein wirkliches „Ende“ – er dehnt sich einfach weiter aus.
Was kommt nach dem Universum? 🤔
Das ist eine der großen Fragen der Kosmologie. Viele Theorien besagen, dass das Universum unendlich ist und einfach immer weiter expandiert. Es gibt auch Hypothesen, dass es ein „Multiversum“ geben könnte – also viele Universen, die parallel existieren. Aber auch hier gibt es noch keine endgültige Antwort. Was genau „nach“ dem Universum kommt, wissen wir also noch nicht – es ist ein Mysterium.
Falls Sie diesbezüglich Fragen haben, kommentieren Sie mein Kommentar.
Mit freundlichen Grüßen!
Es ist immer so groß, wie man gerade gucken kann.
Es ist aber das Problem der Vorstellung einer Unendlichkeit, denn das Universum ist nicht einfach nur dreidimensional, sondern es hat vier Dimensionen. Und weil alle unsere drei bekannten Dimensionen in eine vierte gekrümmt sind, enden letzten Endes alle Betrachtungen als Kreis, was ich unter der folgenden Frage näher beschrieb:
Könnt ihr euch die Unendlichkeit vorstellen ungefähr?
Und da wir nur ~13,8 Milliarden Lichtjahre weit gucken können, rechnet man mit einer sphärischen Vorstellung von ~45 Milliarden Lichtjahre Durchmesser. Da das Universum aber ein 4D-Objekt ist, das in sich gekrümmt ist, gibt es kein wirkliches Innen oder Außen, weil das Innerste gleich das Äußere ist. Und das Äußere sind die anderen Adressen, die zwar identisch sind mit der 3D-Adresse, sich aber in der 4. Koordinate der 4. Dimension unterscheiden.
Und jene Dimension ist zwar da, wir können sie aber einfach nur nicht sehen, weil die 4. Dimension immer senkrecht zur Bewegungsrichtung verläuft, und das ist daher nicht verständlich, weil jede senkrechte Perspektive den Punkt darunter verdeckt.
Oder kannst du um die Ecke schauen? Aber man muss schon ausgesprochen einfältig sein, wenn man glaubt, dass dort die Welt aufhört oder sich dort der Rand befinden würde, von wo aus du in die Unendlichkeit deiner Vorstellungslosigkeit schauen könntest.
Es ist nicht bekannt wie groß das Universum ist. Wenn man von der Größe sprich spricht man in der regel vom sichtbaren Universum.
Wahrscheinlich ist das Unviersum größer als das sichtbare Universum, es wäre aber auch denkbar, das das Universum zyklisch ist, dann wäre es kleiner als uns das sichtbare Univerum erscheint. In diesen Falle würde man Objekte doppelt sehen. Das wäre aber nicht so einfach festzustellen, da man die Objekte zu unterschiedlichen Zeiten sehen würde.
Was ist nach dem Universum? Also es muss ja irgendwo enden (oder?) und was kommt danach?
Es gibt kein danach. Die Begrenzung entsteht durch die Erreichbarkeit und Sichtbarkeit.
Ich bin mir zu 100% sicher... jetzt weiß sie Bescheid.