Wie gehe ich am besten mit einem Borderliner um?
Hallo,
seit 3-4 Wochen bin ich in einer Kennenlernphase mit einem Borderliner. Bisher war alles zwischen uns sehr euphorisch, gestern hat sich das dann geändert. Da ist er vor mir weggerannt und ich habe ihm den Freiraum gegeben. Er hatte mir abends noch geschrieben und auch heute Morgen. Vorhin habe ich mit ihm gesprochen, ihm gesagt das ich ihn halte wenn er das mal nicht kann und das er sich auf mich verlassen kann.
Ich weiß mit der Situation noch nicht so genau umzugehen, ich habe mich viel eingelesen, aber da ich noch nichtmal weiß was da zwischen uns ist und wie er mir bezüglich empfindet, ist es schwer für mich zu handeln. Wir haben uns in den Arm genommen bevor wir uns verabschiedet haben, die Stimmung zwischen uns fühlt sich für mich aber sehr bedrückt an. Wie gehe ich am besten mit ihm um? Wie kann ich die Stimmung zwischen uns wieder lockern, so das wir uns wieder lieb haben?
7 Antworten
Einen sehr großen Bogen...
Leider hatte ich die schönste, aber zeitgleich auch die schlimmste Zeit meines Lebens.
Sofern diese Person in Therapie ist, und darauf auch anspricht, würde ich mich "vielleicht" noch einmal auf so eine Beziehung einlassen, ansonsten, Abstand.
Borderline hat 1000 Gesichter, da ist es schwierig Ratschläge zu geben, da diese Krankheit in sekundenschnelle eine völlig andere Person zum Vorschein bringen kann.
Ich will nicht sagen, dass ich 10 Jahre meines Lebens weggeworfen habe, ich bin stärker im Charakter geworden und erfahrener, aber es hätte auch anders gehen können, ohne so gefährliche Tiefs.
Pass auf dich auf
Sollte bei deinem "frischen" Partner tatsächlich ein Boarderline festgestellt worden sein, dann sei dir bitte bewusst, dass dieser Umstand nicht durch Umarmungen und Zusammenhalt verbessert werden kann. Dass du dich da einliest, ist natürlich sehr löblich, wird dich aber leider nie dazu bringen können, die Gedankengänge des Betroffenen effektiv zu verstehen oder nachvollziehen zu können.
Stimmungsschwankungen kommen und gehen teilweise sehr unberechenbar. Helfen kann da ein Profi in Form eines Psychologen oder Psychiaters und - sofern nicht bereits geschehen - die Hinzunahme einer entsprechenden Medikation mit Psychopharmaka.
Du wirst nichts "lockern" können. Das lässt das Boarderline-Syndrom so gar nicht zu und nach jedem Hoch wird ein Tief folgen. Diese Tiefs können auf "gesunde" Menschen durchaus auch verstörend wirken.
Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Absichten sind löblich, dürften langfristig jedoch wirkungsfrei bleiben. Die betroffene Person muss aktiv Hilfe in Anspruch nehmen und sich von dieser vor allem auch helfen lassen WOLLEN. So brutal es klingen mag: Denke bitte an deinen Selbstschutz und zieh rechtzeitig die Reissleine, wenn es nötig ist.
"Lebt man mit einer Borderline-Störung, sind Gefühle, Gedanken und Einstellungen häufig instabil oder inkonstant („Leben wie auf einer Achterbahn“, „stabile Instabilität“). Zu den Hauptsymptomen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung gehören: Unsicherheit und Impulsivität. Gefühlsstürme."
"Anhaltende Wut und Aggressivität. Paranoide oder dissoziative Symptome. Schwierigkeiten, stabile Beziehungen aufzubauen. Angst vor Nähe gepaart mit Verlassenheitsängsten."
Das ist nur eine kleine Auswahl an dem was mensch erwartet, wenn mensch mit einer Person "befreundet" ist, die an einer emotional-intstabilen Persönlichkeitsstörung leidet.
Insbesondere in Deutschland war es zumindest so, dass die Borderline-PS überwiegend bei Mädchen/Frauen diagnostiziert wurde (60-75%), bei Jungen/Männern entsprechend weniger, die dafür dann vermehrt im ADHS-Spektrum verortet wurden.
Borderline-PS hat bei Jungen/Männern eine ähnliche Ausprägung wie bei Mädchen/Frauen auch, jedoch neigen die Jungs/Männer zu sehr viel höheren aggressiven, übergriffigen Schüben, psychisch, aber vor allem physisch, während ihrer Auf- und Abwertungsphasen in ihrem sozialen Umfeld.
Ich wäre an deiner Stelle sehr, sehr vorsichtig, um einen Euphemismus zu bemühen....
Borderline ist eine Beziehungsstörung.
Nicht heilbar, aber therapierbar. Ich hoffe er befindet sich in Therapie, sonst geht das böse in die Hose
Das äußert sich auf verschiedene Arten.
Ich hatte auch mal sowas in der Art. Das ist aber auch bei jedem anders ausgeprägt.
Am besten ist es, das du ihn so nimmst wie er ist und ihm auch seine Ticks und Freiräume lässt. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt
Ich persönlich hab diesen Spagat zwischen lieb haben und wegstoßen irgendwann nicht mehr ausgehalten und bin zu meinem Ex zurück. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Du gehst am besten mit ihm um in dem du Distanz warst und ihn zu dir kommen lässt. Und auch nur dann den Kontakt suchst wenn er auf dich zukommt.
Wenn du das anders handhabst dann wirst du an ihm zerbrechen.
Auch emotional musst du zu ihm eine gewisse Distanz waren, so nach dem Motto, "schön das du da bist aber wenn du weg bist genieße ich mein Leben eben ohne dich".
LG
Juli