"Die Paare heiraten über die Zeit gesehen in einem immer höheren Alter. Waren ledige Männer bei Heirat Anfang der 1970er-Jahre im Durchschnitt noch etwa 25 Jahre und Frauen etwa 23 Jahre alt, so ist das Erstheiratsalter mittlerweile auf 35,3 Jahre bei den Männern und auf 32,8 Jahre bei den Frauen gestiegen (2023)."

...zur Antwort

BS in Reinform!! London z. Bsp. wird extrem mit Kameras überwacht, mit mehr Kameras als in Peking, doch die Fehlerquoten sind immer noch extrem hoch!

https://www.zeit.de/digital/2022-02/biometrische-ueberwachung-olympische-spiele-china/seite-2

...zur Antwort

Die einzigen, die aufgefressen werden...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Oder wie in deinem Fall ist man(n) sowohl Simp als auch Incel....

...zur Antwort

Was für ein gequirlter Mist... "Bewertungsplattformen" haben sich eben nicht bewährt, höchstens als Denunziationsplattformen!

...zur Antwort

"Apfel – Volksaberglauben

Wegen der vielen Kerne, die der Apfel in seinem Inneren verbirgt, galt er als Abbild der weiblichen Fruchtbarkeit und demzufolge als Wahrzeichen der Liebe."

Ganz sicher weiß er das! Weiß doch jede(r)...

...zur Antwort

Nichts! Es war grundsätzlich sehr auffällig, dass die Lille als BK-Kanditatin NULL Plan von Nichts hat! In allen Diskussionsrunden war nur Pöbeln und Beleidigen angesagt, auch gegenüber den Wählern!

...zur Antwort

Fritzes Versprechen, seine Steuergeschenke, die er angekündigt hat, kosten round about 100 Mrd. muntere €uronen! Bis dato hat er sich geweigert zu erklären, wie er diese Deckungslücke finanzieren kann und will!

...zur Antwort

Der Kindesvater handelt richtig, in dem er den Kontakt zu seinem Kind über das JA aufnimmt, was bedeutet, dass diese Kontaktaufnahme von einer pdädagog. Fachkraft (min. Erzieher*in) begleitet wird, diese Fachkraft die KV-Kind-Interaktionen fachlich dokumentiert, er somit nachweisen kann, sich im Kindeswohl verhalten zu haben.

...zur Antwort

Kennenlernen? Warum denn nicht! Aber als "Ausstiegs-Option" herhalten wollen? - Nein, Danke!

...zur Antwort

Sollte es sich bei ihm realiter um einen (krankhaften) Narzissten handeln und Du emotional von ihm abhängig bist, kannst Du dich ihm nur unterordnen, damit die Beziehung auch nur einigermaßen funktioniert. Das Problem ist allerdings, dass euer Kind damit in kindeswohlgefährdender Umgebung aufwachsen würde, resp. jetzt schon aufwächst...

Für sein Verhalten, wie Du es schilderst, kommen aber auch andere Ursachen in Frage, etwa eine emotional-instabile (Persönlichkeits)Störung, eine Anpassungsstörung. Die Letzteren wären durch Therapie eingrenzbar, nicht aber der Narzissmus.

...zur Antwort

Es macht sehr den Eindruck, dass man(n) den Schwanz (wieder) einzieht. Grund: Ich vermute er ist vergeben!

...zur Antwort