Wie funktioniert dieser Elektromotor?
Wir haben im Physik Unterricht diesen Elektromotor gebaut und müssen nu wissen wie dieser funktioniert. Kann mir das bitte jemand detailliert erklären.
3 Antworten
Und selbst wenn die Drähte blank wären:
Das Teil würde sich an eine bestimmte Stelle drehen und dann genau da stehenbleiben. Es ist ja keine Kommutierung vorhanden.
(also der strom fliesst immer gleich durch die Spulen, anstatt passend zur jeweiligen Position zu den Permanentmagneten umgepolt zu werden - das macht im "richtigen" Elektromotor ein geteilter Schleifring)
Das was du auf dem Bild nicht siehst ist, dass der Lack nur an einer bestimmten Stelle vom Draht abgemacht wurde. Sodass beim Drehen eine Phase entsteht, indem die Spule nicht vom Strom durchflossen wird.
Jedes mal, wenn ein Strom fließt, stößt sich die Spule vom Dauermagneten ab. Das Prinzip ähnelt dann dem Anschubsen einer Schaukel.
Ah OK - das macht Sinn - Kommutierung durch nur einseitig angeschliffenen Kupferlackdraht.
Der funktioniert so gar nicht denn die Enden der Kupferlack- Drähte sind nicht vom isolierenden Lack befreit worden.
Aber Youtube schafft es täglich aufs Neue, Leute zu finden, die diesen Mist glauben!
Beide Enden sind vom Lack befreit jedoch nur auf einer hälfte, um einen todpunkt zu vermeiden. Dieser "Mist" wie du ihn nennst ist kein Mist, denn der Motor hat sich schnell und gut gedreht ;)
Blankes Kupfer glänzt heller als lackiertes Kupfer. Als ich noch klein war, fand man das heraus, wenn man einen elektrotechnischen Experimentierkasten hatte. https://www.qwant.com/?t=images&q=kosmos+elektromann
Die Drähte sind an beiden enden abgeschliffen. Der Motor bleibt nichts stehen und dreht sich schnell und gleichmäßig:)