Wie funktioniert die Aufnahme in ein Schweizer Gymnasium?
Deutsche Schülerin, 7.Klasse
HINTERGRUND :
Hallo,
Ich ziehe mit meiner Familie nächstes Jahr zur Schweiz und wir hatten Komplikationen herauszufinden wie das Schulsystem funktioniert. Ich lebe im Moment in Bayern,Deutschland und habe einen Durchschnitt von 1,8. Außerdem besuche ich auch ein Erasmus Gymnasium. Daraus stellt sich die Frage ob man mit diesem Schnitt auf ein Schweizer Gymnasium kommt oder eine Aufnahme Prüfung machen darf.
Ich habe erfahren dass es im Züricher Bereich, wo meine Familie und ich hinziehen wollen, größtenteils nur aus Privaten Gymnasien besteht (Kantonschule und Bilinguale Schule),die wir uns aber nicht leisten könnten.
Gibt es dazu Alternativen?
4 Antworten
In Zürich gibt es staatliche Gymnasien (Kantonsschulen), die kostenlos sind. Da du in der 7. Klasse bist, würdest du in der Regel zuerst in die Sekundarschule (Sek A) kommen. Ein direkter Wechsel ins Gymnasium ist meist nur mit einer Aufnahmeprüfung möglich, da das Langzeitgymnasium nach der 6. Klasse beginnt. Alternativ könntest du nach der 8. oder 9. Klasse ins Kurzzeitgymnasium wechseln, falls deine Noten gut bleiben. Private Gymnasien gibt es, aber sie sind teuer – eventuell gibt es Stipendien. Falls das Gymnasium nicht klappt, wäre eine Fachmittelschule (FMS) eine Alternative.
https://www.zh.ch/de/bildung/schulen/maturitaetsschule/gymnasium.html Hier findest du nähere Informationen dazu.
Kantonsschulen (also Gymnasien) sind übrigens staatliche Schulen. Bei bilingualen Schulen sieht es wieder anders aus.
Für eine Aufnahme in ein Schweizer Gymnasium brauchst du zumindest ist das im Kanton Aarau und Basel so 4.7. Also wäre das in Deutschland 2.3. Wenn du den Schnitt nicht hast kannst du eine Aufnahmeprüfung machen Dann musst du aber noch ein Jahr länger in der Oberstufe sein.
Kantonsschulen gehören dem Kanton und sind keine Privatschulen. In deinem Alter müssen deine Eltern also noch nicht dafür bezahlen. Später dann aber schon, weil die letzten drei Jahre ja nicht obligatorisch für alle (auch Haupt/- und Realschüler) sind. Und natürlich wirst du mit diesem Schnitt aufgenommen. Ob du eine Aufnahmeprüfung machen musst, weiss ich aber nicht.