Wie funktionieren Nachtspeicher?
Hallo,
Ich möchte mir hier ein paar Tipps holen wie ihr euren Nachtspeicher bedient, wann es am besten wäre ihn anzustellen und ob man dann noch was verändern muss. Wäre schön wenn jemand kurz beschreiben kann wie man die am besten bedient. Ich habe noch Bilder hinzugefügt.
Vielen Dank.
2 Antworten
Du hast ja zwei Stromzähler (NT+HT) mit einem Empfänger. Wenn deine Heizkörber eingeschaltet sind werden sie automatisch mit Strom aufgeladen wenn der Empfänger auf NT angesprochen wird. Falls es kälter wird oder zu wenig NT Strom geliefert wurde wird dein Heizkörber auch mit HT Strom aufgeladen.
Diese Art zu heizen ist nicht die beste und billigste Methode.
Ich kann mit den Bildern nicht so viel anfangen, hatte andere Modelle.
Aber am wichtigsten bei mir war immer die Planung, Wettervorhersage...... so daß man die Heizkörper im Bezug auf die erwarteten Außentemperaturen aufgeladen hat.
Feinjustierung dann über den Raumthermostaten (oberes Bild) , dann geht ggf. das Gebläse an und es wird wärmer.
Am wichtigsten war immer, die Heizkörper nicht zu doll aufzuladen, weil dann Hitze ohne Ende, dann ging es nur noch über Fenster aufmachen!
Die hatten echt Ähnlichkeiten mit meinen jetzigen alten Kachelöfen (mit Holz betrieben) , die schon viel älter sind (nur noch betrieben werden dürfen, da historische Öfen), aber halt auch Wärme speichern (nur diese ohne Gebläse)
Das Problem bei beiden: Man muß die Wärmeleistung VORHER planen. Verschätzt man sich, ist es zu warm oder zu kalt.
Wobei Nachtspeicheröfen sind heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Nachtstrom ist kaum billiger als Tagstrom. Die sind in einer Zeit entstanden, wo Kraftwerke rund um die Uhr liefen. Und da nachts weniger Strom verbraucht wurde als tagsüber, machte man den Nachstrom billiger , damit man damit den Stromverbrauch anglich, eher sonst überschüssigen Strom verbrauchte. Früher kostete der Nachtstrom die Hälfte! vom Tagstrom
Mit den ganzen Solaranlagen hat sich die Kapazität der Stromerzeugung verschoben, weil Solaranlagen halt ihren Strom tagsüber produzieren, nachts gar keinen. Die Solaranlagen sind halt NUR für den Tagstrom