Wie füllt man die negativnummern der alten Fotos richtig aus?

4 Antworten

Am besten gibt du immer nur die Nummern (ohne a) an. Die Nummer sind ja immer oben und unten zu jedem Bild.
Sollte es mal durch verschobenen Einlegen des Films dazu gekommen sein dass sich die Zahlen genau an der Schnittlinie von zwei Bildern befinden, gibst du die Nummer mit dem a an, die sich unter dem gewünschten Bild befindet.

Woher ich das weiß:Hobby

juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:50

Und wie ist es z.B. wenn ich für ein Foto die 9 nehme, und auf einem anderen die 10 wähle und die 9 dort auf dem Film auch drauf ist? Bekommt man sozusagen dann von beiden Filmen die 9?

Jogibaer2017  22.03.2022, 20:34
@juliabecker01

Da ich nicht weiß wie weit du dich mit der analogen Fotografie auskennst, ein paar Infos.
Die Negative sind eigentlich der lange Filmstreifen aus der Kamera, der belichtet und entwickelt wurde. Somit sollte auf dem Filmstreifen jede Zahl jeweils nur einmal vorkommen. Damit die Negative handlicher sind, werden sie in einzelne Streifen (4-5 Bilder) geschnitten. Somit ist jedes Bild über die Nummer eindeutig benannt (keine Doppelnummerierung). Sollte auf zwei Streifen eine gleiche Nummer stehen, wurden vielleicht die Negative von 2 Filmstreifen vermischt.
In dem Fall vorher die Negativstreifen sortieren.

Bei der Nachbestellung sollten pro Auftrag nur die Negativstreifen von einem Film sein. Somit sollte es auch keine "Doppelnummern" geben. Sollte von einem Negativstreifen keine Bilder gewünscht werden, kann man ihn auch ruhig weglassen.

Wenn eine Bildnummer auf zwei Negativstreifen vorkommt, kann es passieren dass du beide Bilder mit der 9 bekommst.
Manche Firmen machen aber in dem Fall auch kein Bild der Nummer 9 und legen dir eine Info bei in der Bestellung.

Jogibaer2017  22.03.2022, 20:50
@Jogibaer2017
Bei der Nachbestellung sollten pro Auftrag nur die Negativstreifen von einem Film sein.

Wobei ich auch schon mal 2 Filme gemischt in einem Auftrag hatte.
Von Film A wurden nur die Bilder am Ende der Nummern gebraucht, und vom (Folge)Film B die Anfangsbilder. Da es keine Überschneidung der Nummern gab, konnte ich mir die Auftragskosten für den 2. Auftrag sparen ;-)

juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:22

Vielen Dank :)

Hier ist das Bild in der Mitte die 9 bzw. 8A. Beides wäre eindeutig.

Wenn du aber eh alle Bilder abgezogen haben willst, kannst du sicher auch "alle" schreiben oder ankreuzen.


juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:49

Und wie ist es z.B. wenn ich für ein Foto die 9 nehme, und auf einem anderen die 10 wähle und die 9 dort auf dem Film auch drauf ist? Bekommt man sozusagen dann von beiden Filmen die 9?

Zalla55  23.03.2022, 07:03
@juliabecker01

Ich gehe mal davon aus, dass du solche Tüten verwendest, wie ich die noch von vor 30 Jahre kenne. Da kommen ja eigentlich immer nur die Negative von einem Film rein (also die jeweiligen 4er-Abschnitte), so dass es keine Bildnummer zweimal geben kann.

juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:11

Ok also reicht nur eine Ziffer, wenn z.B. 8 und 8A steht kann ich nur 8 ankreuzen oder?

Du gibst für jedes Foto, das du nachbestellen möchtest, die Negativnummer an, mit der sich das Foto eindeutig identifizieren lässt, sodass das Labor weiß, welches Bild gemeint ist. Normalerweise nimmt man dafür die Nummer ohne A, nur falls diese Nummer so ungünstig zwischen zwei Bildern liegt, dass es nicht eindeutig einem Bild zugeordnet werden kann, nimmt man stattdessen die A-Nummer.

In diesem Fall wäre es für das Bild in der Mitte grundsätzlich die 9, aber auch wenn du stattdessen 8A angibst, wäre das ok und man würde sich auskennen, was du willst.


juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:46

Danke. Und wie ist es z.B. wenn ich für ein Foto die 9 nehme, und auf einem anderen die 10 wähle und die 9 dort auf dem Film auch drauf ist? Krieg man sozusagen dann von beiden Filmen die 9?

daedag  22.03.2022, 20:15
@juliabecker01

Wenn du Negativstreifen von mehreren verschiedenen Filmen hast, und Bildnummern dadurch doppelt vorkommen, musst du diese als separate Aufträge in getrennten Beuteln einschicken, ansonsten weiß man natürlich nicht, welches Bild du meinst.

eine Nr. reicht. Wo sich diese Nr. befindet, das Bild wird gemacht


juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:48

Und wie ist es z.B. wenn ich für ein Foto die 9 nehme, und auf einem anderen die 10 wähle und die 9 dort auf dem Film auch drauf ist? Bekommt man sozusagen dann von beiden Filmen die 9?

juliabecker01 
Beitragsersteller
 22.03.2022, 19:05

Ok vielen Dank, dann schreibe ich immer die gerade Zahl ohne Buchstaben auf 🙈👍🏻