Wie findet ihr diese „synchro Parodie“?
https://youtu.be/fdo6MCzNL_I?si=BclfiqE4tXNHOSQM
Habe seit einiger Zeit Schauspiel und Synchronsprechen für mich entdeckt. Ich bin 17 und stehe aktuell vor der Entscheidung was ich beruflich machen möchte. Es ist natürlich schwer in diesem Bereich sein Geld zu verdienen, aber habt ihr Ideen was ich in diese Richtung machen könnte? Interessiere mich allgemein auch noch für Audiotechnik und wohne in Kiel. Habe das Audio in dem Video übrigens extra so bearbeitet, dass es Telefonähnlich klingt.
2 Antworten
Du sprichst viel zu verwaschen, man muss zu sehr hinhören, was du da erzählst. Dir fehlt die Sprechausbildung eines gelernten Schauspielers. Du raunst da irgendwas ins Micro und meinst du klingst geheimnisvoll. Glaub mir, das will keiner haben. Du musst klare Texte sprechen. Synchronstudios (egal ob Studio Hamburg oder Bavaria oder Fischerkösen) nehmen fast ausschließlich gelernte Schauspieler.
Ich will dich nicht entmutigen, aber man sollte realistisch ran gehn, bevor man Schiffbruch erleidet. Such dir doch ein Amateurtheatergruppe. Dort könntest du schon einiges lernen.
Mein erster Versuch auf dem Gebiet endete peinlich. Ich war erstmals gebucht für einen Offtext der Sendung extra3. Also nicht mal auf Lippe sondern nur erzählen. Da ich die Sendung nicht kannte, hab ich meinen Text abgeliefert und war abends gespannt, wie ich im Fernsehn rüber komme. Der Beitrag lief, aber mit einer völlig anderen Stimme. Später habe ich erfahren, dass ich den Sinn des Beitrags nicht kapiert hatte und dementsprechend den falschen Ton getroffen hatte. Das ist viele Jahre her und inzwischen gibt es viele Filme, Beiträge und Werbespots in denen man meine Stimme hört.
Was ich damit sagen will: es reicht nicht, von sich selbst überzeugt zu sein, das entscheiden andere. Und je mehr du übst und lernst, um so besser für dein Ziel!
Ich drück dir die Daumen!
Hallo, Danke für die Einschätzung und deine Erfahrung. Kann ich verstehen. Sowas im professionellen Bereich zu machen ist natürlich so oder so eine andere Liga. Muss aber dazu sagen dass ich in diesem Fall sehr übertrieben gesprochen habe und das auch etwas undeutlich, weil es eine Parodie sein sollte. Das undeutliche wird durch den Telefoneffekt natürlich noch stärker. Das mit der Theater Gruppe klingt aber sinnvoll. Hier habe ich noch ein Video wo ich etwas natürlicher und deutlicher spreche: https://youtu.be/WrNcx_UuvzE?si=ewKJNXip25IkrkPD
Stimme klingt gut, etwas bestimmter könnte es noch sein. mit dem Gelaber kann ich nicht viel anfangen.
Hörbücher lesen ist eine Option (nicht ganz so beliebt wie Filmsynchro), würde ich aber wahrscheinlich eher als zweites Standbein angehen.