Wie findet ihr die Polnische Sprache vom Klang her im Vergleich zu anderen Sprachen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist zwar schon knapp 2 Monate alt, aber ich habe sie gerade erst entdeckt. Du meintest zwar nur diejenigen die kein polnisch sprechen sollen antworten, aber ich denke ich zähle nicht zu Leuten die es können, denn obwohl ich mal polnisch Unterricht hatte, kann ich mich nicht verbal verständigen, verstehe nichts wenn Menschen um mich herum polnisch sprechen, sondern kann lediglich ein paar einfache Sätze erkennen und übersetzen wenn ich sie lese. Polnisch kann ich trotzdem auf jeden Fall von anderen slawischen Sprachen unterscheiden. Es klingt ganz anders als russisch, ukrainisch ist da aber z.B. schon etwas ähnlicher. Wenn ich die slawischen Sprachen irgendwo geschrieben sehe kann ich aber auf jeden Fall sagen was davon polnisch ist und was nicht. Man unterteilt die slawischen Sprachen ja in westslawisch, ostslawisch und südslawisch. Experten werden da sicher den Unterschied hören und genau zuordnen können was davon was ist.. Ich selbst gucke immer erst wie es geschrieben ist. Bulgarisch, Russisch, Serbisch (verwendet lateinische und kyrillische Buchstaben), Ukrainisch und Weißrussisch verwenden die kyrillische Schrift. Bleiben tun dann ja nur noch polnisch, tschechisch, slowakisch, slowenisch, kroatisch und bosnisch. Serbisch, kroatisch und bosnisch sind allerdings eigentlich ein und dieselbe Sprache die nur ein paar Unterschiede haben. Ich würde sagen, dass das Dialektabweichungen sind. "Ł" ist ein polnischer Buchstabe den es in keiner anderen slawischen Sprache (außer sorbisch) gibt, wenn du den also in einem Text siehst kannst du dir sicher sein dass es polnisch ist. Wenn du ein "Đ" siehst weißt du auch das es nicht polnisch sein kann, sondern serbisch/kroatisch. "Ř", "Ž", "Á" und "Í" sind z.B. unter anderem tschechisch; im polnischen gibt es diese Buchstaben auch nicht. Ganz typisch für die polnische Sprache sind dafür aber das "Ą" und "Ę". Wenn ich Leute slawische Sprachen sprechen höre und und sagen müsste ob es polnisch ist oder nicht, würde ich das sicher ganz gut hinbekommen, da im polnischen ganz besonders oft cz(tsch)- und sz(dsch)-Laute verwendet werden. Dass ich das einigermaßen unterscheiden kann könnte eventuell daran liegen, dass ich deutsch serbisch bin. Hoffentlich war mein Gerede irgèndwie hilfreich !! Polnisch finde ich jedenfalls ist eine Sprache, die sehr schön ist und die ich gerne richtig können würde <3 lg


ch36667 
Fragesteller
 07.05.2018, 11:32

Danke schön😄

Ich habe deine Antwort mit größtem Interesse gelesen. Dafür kriegst du jetzt nen Stern.

3
tyrion45  19.09.2019, 22:18

der buchstabe ł gibt es aber schon vom klang her in anderen Sprachen, es war einfach damals das л im russischen . jetzt wird es meistens wie das w in water im englischen ausgesprochen, aber nicht seit langem. erst die generationen die in den letzten 50 jahren geboren wurden, sprechen es so aus. in aelteren liedern und filmen hoerst du es noch wie im russischen. dort hoerst du oft das russisch l und das neue polnisch ł sogar gemischt.
sowohl im russischen als im polnischen gab es zwei l also das л und л mit weichheitszeichen.
Und das ist im polnischen genau ł und l .

0

Vor vielen Jahren habe ich mit einer Gruppe Polen gearbeitet. Ich spreche nur Russisch und konnte sie am Anfang nicht verstehen. Aber nach ein paar Wochen haben wir uns recht gut verständigt. Allerdings kann ich so gut wie nichts auf Polnisch lesen. Ich denke dass unsere Lateinischen Buchstaben einfach nicht zur Polnischen Sprache passen. Es wäre viel einfacher wenn die Polen die Kyrillischen Buchstaben nutzen würden. Man könnte die vielen verschiedenen Zischlaute viel einfacher darstellen. Aber das nur am Rande. Den Klang der Sprache finde ich nicht besonders schön, aber auch nicht hässlich oder abstoßend. Es ist eine ganz normale slavische Sprache, nichts Aufregendes.


ch36667 
Fragesteller
 09.03.2018, 17:31

Alles Klar. Danke für die Antwort.

0
Niconasbeznas  11.03.2018, 16:58

Ich denke dass unsere Lateinischen Buchstaben einfach nicht zur Polnischen Sprache passen.

Das ist ein Witz? Ja? Gut erkannt du schreibst mit...lateinischen Buchstaben, nicht mit Runen.

Übrigens die Runen sind auch nur eine Adaption von Lateinischen/Griechischen Schriftzeichen.

Übrigens, wenn Lateinische Zeichen zu Deutschpassen dann wohl auch zu Polnisch. Man würde ja verstehen wenn hier die Rede wäre von Italienisch oder Französisch.

0
Fuchssprung  11.03.2018, 17:20
@Niconasbeznas

Mein Argument dass man die vielen verschieden Zischlaute der Polnischen Sprache besser mit den Kyrillischen Buchstaben darstellen könnte, konntest du nicht entkräften. Also was soll die Aufregung?

0

Ich spreche kein Polnisch, habe aber viele Jahre Russisch gelernt. Gesprochen würde ich kein Wort Polnisch verstehen, geschrieben sieht das schon etwas anders aus.

Slawische Sprachen habe sehr viele unterschiedliche Zischlaute und Polnisch scheint mir die meisten zu haben. Auch gibt es Vokale, die nasal ausgesprochen werden, wie z. B. im Französischen - ich hoffe, der Vergleich hinkt nicht zu sehr - die ich so in keiner anderen slawischen Sprache gehört habe.

Das, zusammen mit der typischen Sprachmelodie, macht die polnischen Sprache unter den slawischen Sprachen sehr charakteristisch und ich bilde mir ein, Polnisch unter anderen slawischen Sprachen leicht zu erkennen.

Vielleicht wird es etwas schwieriger, Westukrainisch von Polnisch nach dem Gehör zu unterscheiden. Das kann ich aber nur vermuten.


ch36667 
Fragesteller
 09.03.2018, 17:32

Stimmt. Das manche Polnischen Wörter sich französisch anhören, höre ich öfter.

0

Ich finde sie sehr schön.

Sie klingt weicher als Russisch und von der "Tonhöhe" her angenehmer als Tschechisch - das hat mehr offene Vokale, klingt nicht so "warm".

Andere vergleichbare Sprachen er/kenne ich nicht.

Meine halbe Familie kann polnisch, ich auch etwas. Es ist eigentlich eine interessante Sprache, aber schön finde ich sie nicht wirklich. Es klingt bei den meisten abschreckend und ist eine schwere Sprache. Andere Buchstaben, Aussprachen im Gegensatz zu Deutsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung