Wie findet ihr die alten Züge im Ausland?
An alle leidenschaftlichen Eisenbahner, Bahnfahrer und Trainspotter: Wie findet ihr die alten Züge, die im Ausland fahren? Viele von ihnen fuhren ja bei uns. Sie fahren heute noch in Ungarn, Tschechien, Slowenien, der Slowakei, Kroatien, Polen, der Ukraine, Rumänien, Albanien, Nordmazedonien, Serbien und Bulgarien. Es handelt sich um n-Wagen, y-Wagen und IR-Wagen, die früher bei uns fuhren. Ich persönlich finde die Züge viel zu alt. Nicht mehr zeitgemäß. Keine Barrierefreiheit und keine Klimaanlage. Was haltet ihr von den alten Zügen, die im Ausland fahren? Also in Osteuropa?
4 Antworten
Ich mag alte Züge. Ich brauch keine Klimaanlage, mir ist ein Fenster lieber das ich aufmachen kann und wo man den Kopf in den Fahrtwind steckt.
Ich bin jemand der sagt "Früher war alles besser". Früher, das bedeutet für mich vor 50 Jahren.
Vom Aussehen her waren die Dampfloks das Schönste. Die sind aber schon in den 70ern nicht mehr gefahren, außer für Museumsbetrieb und waren auch nicht umweltfreundlich.
Ich finde, alte Züge haben ihren ganz eigenen Charme! Natürlich, Komfort wie Klimaanlagen oder Barrierefreiheit sind super wichtig, aber historische Züge bieten auch ein Fenster in die Vergangenheit und zeigen, wie sich die Technik entwickelt hat. Es ist auch interessant zu sehen, wie verschiedene Länder mit ihrem Eisenbahnerbe umgehen und wie diese Züge in unterschiedlichen Kulturen und Landschaften genutzt werden. Manchmal ist es gerade das Reisen in einem alten Zug, das eine Fahrt so besonders macht, findest du nicht auch?
Ja teilweise schon. Außerdem bin ich beeindruckt, wie lange die Loks halten. Egal ob E-Loks oder Dieselloks. Sie sind ja teilweise 50, 60 Jahre alt und fahren immer noch
Je älter, Je besser.
Alte Züge finde ich toll. Die haben nicht so ein Plastikimage.