Wie findet ihr Deutschland als Industrieland?

5 Antworten

Unter der Ampel ist diese dabei gewesen, durch überbordende Verordnungen und einer Politik der teuren Energien, in DE eine Deindustrialisierung zu verursachen. Wer nicht insolvent gehen wollte, setzte sich mit seiner Produktion ins günstigere Ausland ab. Das ist eine Tatsache und wurde der Ampel nicht verziehen bekanntermaßen.

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/12/beitrag/die-deindustrialisierung-deutschlands-berechtigte-sorge-oder-german-angst.html

Woher ich das weiß:Recherche

Deutschland war lange Zeit Exportweltmeister und starke Wirtschaftsnation. Sie ist es immer noch, aber es gibt eine Rezession und die Wirtschaft ist gesunken. Auch bekommen wir Konkurrenz von immer mehr Staaten. In Bereichen wie Automobil bspw., was lange unser Vorreiter war, sind wir nicht mehr so souverän.

Aber wie gesagt, wir haben immer noch eine gute Wirtschaft, vor allem im Vergleich zu den anderen EU-Staaten.


Genial1233 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 00:52

Ich bin froh, dass ich gewisse Jahre hilfsjob bei verschiedenen Firmen gemacht habe.

Ich erlebte die deutsche Industrie.

NaIchHalt09  14.03.2025, 15:55
@Genial1233

Hatte deine Familie dir nicht ermöglicht, nach Deutschland zu kommen und zu studieren?

Du solltest eigentlich mitgekriegt haben, dass alles, was Deutschland die letzten 50 Jahre prägte, jetzt zusammenfällt. Die Industrie flieht aus dem deutschen Tollhaus, sie will nicht in das Kommende - Staatsbankrott, Sozialkrawalle, Massenarbeitslosigkeit, Inflation - mit hineingerissen werden.

Auf einem absteigenden Ast.
Dazu muss man sich nur die ganzen Betriebs-Schließungen und Massenentlassungen der letzten Monate anschauen.


Genial1233 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 00:38

In der Schweiz sieht es nicht besser aus!

Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz insgesamt 4.828 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 27,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.Dieser Trend setzte sich im ersten Quartal 2023 fort, in dem 1.624 Insolvenzen registriert wurden – ein Plus von 36 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.Besonders betroffen waren Branchen wie der Detailhandel (+107 %), das Baugewerbe (+76 %) und der Automobilsektor (+62 %). ​

Bonsai82  14.03.2025, 01:35
@Genial1233

Wenn man genau hinsehen würde, würde man sehen, dass alles ein hausgemachtes Problem ist.

Vw panzer wird interessant. Und ich frage mich was mir das sagen soll… sone Umstellung ist ja auch nicht ohne. 🤔


Ayman720  14.03.2025, 00:27

Porsche-Traktoren gab es schon ...

Ayman720  14.03.2025, 00:36
@Bonsai82

und Lambo gehört dem VW-Konzern.

VW sollte beginnen Panzer zu bauen.

hachri  14.03.2025, 01:28
@Ayman720

Das war eine eigenständige Firma die nichts mit dem Sportwagenhersteller zu tun hatte

Ayman720  14.03.2025, 08:53
@hachri

Völlig unwichtig.

Und falsch. Teile EINER Firma.

Den Traktorenteil verkaufte Ferruccio Lamborghini an die Same Group (heute Same Deutz-Fahr). Der Sportwagenteil wechselte seit den 1970er-Jahren mehrmals den Besitzer