Wie erreiche ich das C1-Niveau in Deutsch?
Ich habe den B2-Kurs der deutschen Sprache abgeschlossen und möchte jetzt nur noch das C1-Niveau ohne Kurs lernen. Ich verstehe es, aber wenn ich in der Welt-Zeitung über Sport lese, in der Kolumne, insbesondere in der Bundesliga, Ich finde es sehr schwer zu verstehen, aber bei Politik und anderen Themen verstehe ich etwa 80 % besser, aber manchmal sind einige einfache Sätze miteinander verwoben und zu komplex, um sie zu verstehen. Wie kann ich das C1-Niveau lernen? Ich weiß nicht, ob sie „Nomen“ sind „verben verbindungen“ oder nicht, sie sind manchmal zu komplex
3 Antworten
Servus
Am einfachsten lernt man eine Sprache, in dem man sich mit den Menschen unterhält, welche diese Sprache als Muttersprache sprechen.
Daher: Rede bitte soviel wie möglich mit Menschen, welche Deutsch sprechen. Die Übung ist viel wichtiger, als Grammatik zu erlernen.
Aber auch dann wird Dir ganz sicher die Konversation mit einem oder mehreren Menschen helfen. Denn diese können Dir das erklären.
Aber ich verstehe, worum es Dir geht. Im Endeffekt heisst es aber tatsächlich nur: Üben Üben Üben ... C1-Wissen kann man nur durch ständige Wiederholung und Übung erlernen.
Ich würde sagen mehr lesen, irgendwann verstehst du alles und nicht nur 80%, das kommt mit der zeit. Eventuell auch laut vorlesen dann kann man automatisch die Aussprache üben.
"Was da von beraubt dich deiner Manneskräftecilit "
"Für seine imposante Sammlung kam ein besonderes Stück dazu"
"Dass er dazu schon am Dienstag wieder Gelegenheit hat, dürfte dem Vollblutfußballer gefallen."
"Doch Zeit ist bei den Eisernen weder für Melancholie noch für Grübeleien. "
Dies sind einige Phrasen oder Sätze, die sehr kurz erscheinen, aber zu komplex erscheinen und schwer zu erlernen sind, um diese Sätze auf Deutsch zu verstehen
"Aber logisch, du bekommst wieder eins auf den Deckel."
selbst das ist nicht einmal eine Idiom
Ich denke das kommt mit der Zeit du kannst ja Fremdwörter wie imposant usw googeln dann weißt du die Bedeutung.
Selbst ich als deutsche muss manchmal die Bedeutung bestimmter Fremdwörter googeln denke das ist normal.
Von den allen Sätzen hätte ich jetzt bis auf das erste verstanden. Da ich mir nicht erklären kann was "Manneskräftecilit" sein soll. Aber man kann sicher googeln dann weiß man es.
Ich verstehe, es geht nicht nur um ein einzelnes Wort, denn ich kann es sehr schnell übersetzen und lernen, es geht um den Aufbau der Sätze und die Implikationen, für mich als Nicht-Laiensprecher der deutschen Sprache, für mich diese Sätze sind sehr komplex, das sind nicht einmal Redewendungen sondern gehören zum höchsten Niveau der deutschen Sprache, ich wollte diese Strukturen als Deutschsprecher verstehen können.
Es ist nur "Manneskräfte", ich habe falsch geschrieben
Ich verstehe. Ich denke das kommt von alleine mit der Zeit wenn man sich unterhält oder deutsche Texte liest.
Lebst du schon in Deutschland oder arbeitest sogar dort? Wenn man in einem deutschen Arbeitsumfeld ist, dann lernt man automatisch viele Fachbegriffe rund um den eigenen Fachbereich. Wie schon in der anderen Antwort beschrieben, ist es mit am wichtigsten, sich mit Muttersprachlern zu unterhalten. Solltest du schon in einem deutschen Betrieb arbeiten, dann kannst du mal auf unserer Webseite vorbeischauen. Wir unterrichten nach dem Prinzip von individuellem 1:1 Unterricht mit Muttersprachlern.
So oder so, viel Erfolg beim Lernen :)
Ich verstehe Sie, aber mein Ziel ist es, komplexe Phrasen und Sätze aus deutschen Büchern und Zeitungen zu verstehen, weil ich kein Problem damit habe, auf Deutsch zu kommunizieren.