Wie erkläre ich einem Ausländer den Unterschied zwischen "bei" und "mit"?
Hallo liebe Community (insbesondere AstridDerPu!),
ich habe folgendes Problem: Wie erkläre ich einem englischen Muttersprachler - möglichst unkompliziert - den Unterschied zwischen "bei" und "mit". Mir fallen zwar etliche Fallbeispiele ein um eine wage Faustregel aufzustellen, jedoch fallen mir dann spontan wieder genug andere Beispiele ein um meine eigenen Behauptungen zu widerlegen.
Also Klartext: Ich suche keine Fallbeispiele wie: "Ich schlafe bei Astrid" und "Ich schlafe mit Astrid", sondern klar definierte Regeln.
Ihr (Also diejenigen, die wirklich Ahnung haben und nicht nur irgendwas hintippen um Punkte und später die Tasse zu ergattern) wisst vielleicht wie schwer es ist, seine eigene Muttersprache zu erklären.
Liebe Grüße und Danke
Raka
9 Antworten
Hallo,
dafür, dass du mir beim eine Glocke gießen ausnahmsweise mal zugestimmt hast, finde ich deine Fragestellung und deine Fallbeispiele hier ganz schön gewagt!
Egal; das Beste, was ich dir zu den Präpositionen bei und mit liefern kann, ist folgender Link:
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=83
;-) AstridDerPu
Schön, dass dir meine Antwort (trotzdem) gefallen hat und danke für das Sternchen!
:-) AstridDerPu
das problem ist, dass im englischen das with = mit auch eine ortsangabe im weitesten sinne sein kann, z.b. i am with astrid. vielleicht kann man es so erklären, dass im deutschen das "mit" keinen ort angeben kann.
Präpositionen sind in jeder Sprache ein besonderes Kapitel (auch im Englischen). Es gibt keine wirklich klar definierten Regeln, wie du bereits selber festgestellt hast. Der richtige Gebrauch wird durch das "Sprachgefühl" erreicht, und dieses wieder durch möglichst viele richtige Beispiele.
Ich bin nun sehr gespannt auf Astrids Beitrag, um gegebenenfalls auch etwas dazuzulernen.
"Bei" steht meist sinngemäß, dass etwas "nebeneinander" herläuft, während das "mit" - auch nur sinngemäß - für "zusammen" stehen könnte. Manchmal kann man auch beides einsetzen, dann kann sowohl "bei" als auch "mit" richtig sein.
In ganz vielen Fällen kann man sich so die richtige Präposition herleiten, sicher leider nicht in allen.
ich glaube das kannst du genau so gut erkären, wie im Englischen die Präpositionen, die sind auch nicht immer eindeutig und es gibt bestimmt genug Verben die nur mit einem der beiden Wörter verwendet werden oder mit beiden verschieden Bedeutungen haben, ansonsten würde ich spontan sagen das "bei" den Ort beschreibt und "mit" für Mittel steht, Ich schneide mit dem Messer, Ich fahre mit dem Auto, dazu kommt noch das "zusammen mit", wobei wir das zusammen oft wegkürzen, daher kann man sagen das "mit" mit Handlungen die zusammen mit Anderen Personen ausgeführt werden steht, Ich fahre (zusammen) mit Tim (im Auto). Nochmal eine andere Bedeutung bekommt mit teilweise bei Streitwörtern (kämpfen, Diskutieren, streiten, rangeln usw.) wo mit dann die Bedeutung von gegen übernimmt.