Wie erkenne ich ein Relativsatz, ein Konjunktionalsatz und ein Interrogativsatz?
Ich habe bald eine Deutschprüfung.
Unsere Lehrziele sind eben das erkennen eines Relativsatzes, Konjunktionalsatz und eines Interrogativsatz. Ich kann mir einfach nicht merken wann ein Satz ein Relativsatz usw. ist... Kann mir das bitte jemand ganz einfach erklären? Am besten mit einem Beispiel:)
Danke!!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache
Interrogativsätze drücken eine Frage aus - direkte oder indirekte.
- Kannst du mir folgen?
- Sag mir doch bitte, ob dir das hilft. (Die direkte Frage wäre: Hilft dir das?)
Relativsätze beziehen sich auf ein Wort oder einen ganzen Satz.
- Die Frage, die du hast, kann ich dir leicht beantworten.
- Nun kennst du auch schon Relativsätze, was dir morgen sicher helfen wird.
Konjunktionalsätze werden mit einer Konjunktion eingeleitet. Davon gibt es eine ganze Menge: https://wortwuchs.net/grammatik/konjunktion/liste/
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.