Wie erkenne ich das historische Präsens?
Ich schreibe morgen Latein und in den Texten mit denen wir im Unterricht geübt haben waren oft im historischen Präsens verfasst. Aber wie erkenne ich diese Form? Wie unterscheide ich es von einer normalen Präsens Form? Brauche dringend Hilfe? Wie haben im Moment Caesar
2 Antworten
Wenn du feststellst, dass der ganze Text anfangs im Imperfekt war, und sich nun im Präsens fortsetzt, ohne dass der Handlungszeitpunkt sich merklich geändert hat - etwa durch einen Szenenwechsel.
Zumindest bei mir war das häufig nur eine Frage der Aufmerksamkeit - regit oder rexit, wer bemerkt das schon jedes Mal ;)
In gewöhnlichen Texten gibt es ja kein Präsens, sondern Perfekt oder Imperfekt.
Wenn also der Autor für ein paar Sätze auf das Präsens umschwenkt, um mehr Spannung in seine Handlung zu bringen, verwendet er das so genannte historische Präsens.