Wie einen geeigneten Architekten finden?
Hallo Gemeinde...
Ich stehe gerade vor der Herausforderung einen Architekten für ein Clubprojekt ausfindig zu machen. Dabei geht es natürlich auch darum, ein geeignetes Design für den Innenausbau zu finden und, da ja jeder Architekt andere Ideen und persönliche Präferenzen hat, den richtigen aus dem Wust von Architekten zu finden.
Die Frage dazu wäre:
Auch wenn die Finanzierung des Projektes gesichert ist, widerstrebt es mir, 20 verschiedene Architekturbüros mit Anfragen zu überziehen, diese Projektideen entwickeln zu lassen und dann evtl jedes Büro bezahlen zu müssen, was dann natürlich vom Budget abgeht.
Was natürlich meine Befürchtung ist, und auch deshalb die Frage, ist, dass das "nächstbeste" Architekturbüro nicht das ideale ist und man sich dann den falschen Partner ans Bein bindet.
Da für mich die Kostenstruktur etwas unübersichtlich ist, würde ich gerne wissen, inwieweit diese Büros schon Ideen liefern könnten (damit man den richtigen Partner findet), ohne dass man in horrenden Rechnungen erstickt und dadurch das Budget geschmälert wird.
Hat jemand dazu Erfahrungen?
3 Antworten
Schau Dir einfach mal online Projekte an, die ähnlich Deinen Wünschen erstellt wurden und frag dort nach, wer für sie tätig war und wie zufrieden man mit diesen Leuten war.
Das was Du beschrieben hast, wird übrigens üblicherweise von nicht nur von einem Architekturbüro erledigt, sondern für etliches sind stattdessen verschiedene Fach-Ingenieure zuständig bzw. notwendig, ebenso Innenausstatter etc.
Aber Du kannst ja erst mal mit einem Architekten Kontakt aufnehmen, der nach der oben genannten Recherche in Frage käme, weil der könnte dann derartiges leiten und und die passende "Besetzung" und gute Preise z.B. mittels Ausschreibung o.ä. ausfindig machen und auch alles dafür notwendige, zusätzlich zu der normalen Planung und Antragsstellung, arrangieren, lenken und überwachen.
Erwarte aber keinesfalls gleich schon eine komplette Planung für lau zu kriegen, ehe Du eine Zusage erteilst. Das wird wenn, dann zunächst eher etwas Skizziertes bzw. einfache erste Konzepte sein mit einer groben Kostenschätzung, wo Du natürlich mit gewissen Kostenabweichungen rechnen musst, denn schließlich kann man erst verlässlichere Preise ermitteln, wenn die erste Entwurfs- oder Bauantragsplanung gemäß den Vorgaben des Bauherrn und des Bauamts erstellt wurde.
Hier nur mal zur Info, welche preisliche Abweichungen zwischen den diversen Kostenermittlungsarten und den letztendlich echten Kosten rechtlich zulässig sind, damit Du nicht mit falschen Erwartungen startest. 😉

Wird das ein Neubau oder suchst du nur einen Innenarchitekten für den Ausbau?
Das sollte eigentlich jeder Planer können, sofern er noch keine 80 ist. Suche dir einen aus (am besten nach Bauchgefühl) und mache ihm einen Vorentwurf wie du dir das so vorstellst.
Eine Kombination Architekt für Hochbauleistungen, ein Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausstattung und ein Innenarchitekt spezialisiert für Clubausstattung. Die Abrechnung der Planungskosten laufen nach HOAI, also nach den abgerechneten Kosten.
...dazu kommt eventuell ein Tragwerksplaner. Der Clubausstatter wird eventuell mit einem Lichtplaner und einem Elektro-Akustik-Planer anrücken. Der Technische Gebäudeplaner muss ein Profi für Lüftungsanlagen-Planung sein. Ein Brandschutzplanergutachten wird wahrscheinlich von der Behörde gefordert.
Die Abrechnung der Planungskosten laufen nach HOAI, also nach den abgerechneten Kosten.
Schon längst nicht mehr, seit dem 01.01.2021sind wir aus dem Bereich Architektur nicht mehr an die HOAI gebunden. Sie gilt quasi nur noch als eine erste Orientierung.
Danke. Gut zu wissen. Gilt das auch für Tragwerksplaner und ELT und HLS-Planer? Wie verhandeln öffentliche Bauherren mit Architekten?
Es betrifft natürlich auch alle Ingenieure, denn es ist ja schließlich die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. 😉
Wie verhandeln öffentliche Bauherren mit Architekten?
Da wird der Preis üblicherweise zunächst zur ersten Kostenermittlung gemäß der HOAI ermittelt.
Je nach Art und Umfang des Projekts (und/oder der evtl. bekannten Kostenschätzung der Konkurrenz) wird dann manchmal das ganze noch mal verhandelt und kostentechnisch überarbeitet. Nicht selten wird der Preis aber auch unverändert beibehalten.
Es soll ein Neubau werden. Es gibt ja mittlerweile viel zu wenig gute Clubs in Deutschland 😁