Wie denken Berge?
Ich weiß, klingt komisch, steht aber so im Koran:
(Sure 33:72)
Wir haben das anvertraute Gut den Himmeln und der Erde und den Bergen angeboten, aber sie weigerten sich, es zu tragen, sie scheuten sich davor. Der Mensch trug es – gewiß, er ist sehr oft ungerecht und sehr oft töricht.
Wie genau hat man sich das vorzustellen? Womit denkt der Berg?
8 Antworten
Soll wohl eine Metapher sein.
Die heiligen Bücher sind voll mit derartigen Dingen. Ziel dabei ist wohl zu vermitteln dass Gott auch mit Bergen sprechen kann. Bei all den Eigenschaften, die den Göttern so angedichtet werden, halte ich das aber noch für eines der unproblematischen Dingen.
Wie gesagt, wenn man ernsthaft davon ausgeht, dass Gott allmächtig ist, kann man auch davon ausgehen, dass er mit Bergen sprechen kann. Alles eine Frage des Glaubens...
Könnte auch fragen, wie Ameisen sprechen können. Weil auf das wird im Koran behauptet:
„Als sie zum Tal der Ameisen kamen, sagte eine Ameise: ‚O ihr Ameisen, geht in eure Wohnungen, damit euch Sulaiman und seine Heerscharen nicht zertreten, während sie es nicht merken!‘“
Sure 27:18-19
Merk dir, der Koran ist ein Fantasy Roman. Jede Frage nach Verständnis ist nichts weiter als Zeitverschwendung.
Gar nicht. Der Koran ist ein Buch voller Lügen und ausgedachten Fantasiemärchen, die sich jeder so auslegt wie es ihm gerade in den Kram passt.
Es handelt sich dabei nur um eine Metapher, es soll einfach nur zeigen, dass selbst die mächtigsten Schöpfungen zu große Furcht davor hatten, Gottes Verantwortung zu tragen, der Mensch das aber tut. Er ist zu großen Dingen fähig, aber auch zu großem Versagen.
Leider sehen das islamische Gelehrte anders:
https://quran.com/33:72/tafsirs/en-tafsir-maarif-ul-quran
Hier ein Tafsir dazu. Da wird das für bare Münze genommen.
Ja, weil gläubige Muslime nicht besonders clever sind. Wären sie clever, würden sie nämlich nicht son Unsinn glauben.
Das fände ich zu hart. Ich denke es kommt eher daher das es Gläubigen abgewöhnt wird kritische Fragen zu stellen. Da mögen sicherlich auch einige clevere bei sein, nur stelle ndie keine Fragen. Die weniger cleveren kommen halt mit den unsäglich miserablen "wissenschaftlichen Wundern". Da findet mangelnde Bildung und nicht nachdenken zusammen.
Hallo 👋🏻
Dieser Vers wird von den Gelehrten im Lichte des Urbundes verstanden (vgl. 7:172): Die "Amānah" bezieht sich auf die Verantwortung des Menschen, Allah als seinen Herrn zu erkennen und das Falsche zu leugnen. Während Himmel, Erde und Berge diese Last ablehnten, nahm der Mensch sie auf sich, und trägt seither die Folgen seiner Entscheidung. Wer den Urbund erfüllt, ohne Allah zu leugnen oder Ihm etwas beizugesellen, wird seine Seele retten. Wer jedoch an diesem Bund scheitert, dem steht das Höllenfeuer bevor.
LG
Das verdeutlicht nochmal das Problem, beantwortet aber nicht die Frage.
Wie denken Berge? Du stellst nochmal heraus das sie es tun, die Frage war aber wie.
Ach so meinst du das. Das ist natürlich metaphorisch zu verstehen. Es geht nicht darum, dass diese Schöpfungen tatsächlich denken und sprechen können. Berge können natürlich nicht denken. Damit ist gemeint, dass die Berge sich der Prüfung nicht stellen können weil sie kein freien willen haben.
Leider sehen das islamische Gelehrte anders:
https://quran.com/33:72/tafsirs/en-tafsir-maarif-ul-quran
Hier ein Tafsir dazu. Da wird das für bare Münze genommen.
Siehe auch dieses berühmt berüchtigte Hadith mit Baum und Juden (oder war es ein Stein).
Ich weiß welchen Hadith du meinst. Allah wird an einem bestimmten Tag (oder bestimmte Schlacht) Steine es ermöglichen zu sprechen unzwar Wort wörtlich. D.H. wenn sich jemand hinter einem Stein versteckt der Unheil getan hat wird der Stein reden und dem Gläubigen sagen das sich hinter ihm jemand versteckt. Das wird aber erst zu den Endzeiten passieren also sollte es dich nicht interessieren.
Es klingt derart absurd, ich denke es wird nie passieren.
Metapher, und in der Bibel spricht der Esel und die Schlange. Und ein Kamel passt durch ein Nadelöhr.
Leider sehen das islamische Gelehrte anders:
https://quran.com/33:72/tafsirs/en-tafsir-maarif-ul-quran
Hier ein Tafsir dazu. Da wird das für bare Münze genommen.
Sollte es metaphorisch sein, was ist noch metaphorisch gemeint und was nicht im Koran? Damit könnte Allah undeutlich schreiben, was Moslems sicherlich zu anderen Problemen führen würde.
jeder Glaube führt eine Menge Probleme nach sich. Gut erkannt.
Natürlich. Keine Religion ist logisch schlüssig oder glaubhaft meiner Meinung nach.
Wie hier bereits öfters ergänzt bei anderen, im Islam wird das als wörtlich angenommen. Siehe die verlinkten Tafsire.