Wie dem Welpen zwicken und bellen beim spielen abgewöhnen?
Hallo Zusammen,
wir haben einen 4,5 Monate alten Welpen. Sie hört eigentlich gut auf die Befehle die sie bisher gelernt hat doch wenn ich anfange mit ihr zu spielen (Stöckchen werfen) dann ist damit vorbei. Sie hört dann absolut nicht mehr auf mich. Nimmt keine Befehle an, springt mich an und zwickt mich (auch wenn ich weg laufe und das Spiel somit beende). Es ist ein typisches Verhalten dafür das sie mich als Spielkameraden ansieht jedoch will ich das sie mich respektiert.
Auf ein Nein oder Aus hört sie in solch einem Fall nicht.
Habt ihr Tips für mich wie ich hier die Kontrolle über sie bekomme oder es ihr abgewöhnen kann?
Danke für eure Antworten.
4 Antworten
Ganz normal das Hunde im Spiel bellen.
Dreh sie nicht so hoch, wenn ihr spielt. Spielt kurz zusammen, überlass ihr den Stock und gut ist. So kann sie ihren Stress noch ein bisschen auf den Stock kompensieren und abbauen.
Und weg laufen ist ja nun das schlechteste was man machen kann.
Warum hast du zwei Abbruchkommandos? Ein nein oder aus muss der Hund zuverlässig lernen. Ein Kommando bringt auch nur etwas , wenn der Hund gelernt hat, was er stattdessen tun soll.
Beim Sitz setzt sich der Hund, beim Platz legt er sich. Und wenn du nein sagst, was soll er stattdessen tun?
Beließ dich mal zum Thema Beißhemmung.
auch wenn ich weg laufe und das Spiel somit beende
Das ist für den Hund kein Ende des Spiels sondern ein weiteres lustiges Fangenspiel.
Hier hilft nur, wenn sie über die Stränge schlägt, konsequent das Spiel zu beenden, also laut zu werden oder sie also irgendwie zu greifen, dann anzuleinen oder am Halsband zu halten und sie absitzen zu lassen.
Aber andererseits: Eine Gewisse "Wildheit" im Spiel gehört eben auch zur Entwicklung dazu...
Nein, aber der Hund muss den Unterschied zwischen "Ansprache" und "Spielsprache" erkennen.
Also was denn jetzt? soll der Hund ne Standpauke bekommen oder soll man ihn ignorieren für ein Verhalten was man als Mensch , wenn man mit einem Welpen spielt SELBER herbei gerufen hat?
So sind Welpen nun mal. Drehen zu schnell, hoch sind impulsiv, übermütig , es mangelt an Impulskontrolle und Frustrationstolleranz.
Da hilft nur den Hund nicht so hoch drehen lassen, sich ordentlich belesen wie ich ihm die Beißhemmung beibringe, und Impulskontrolle und wie ich ihn erziehe.
Ich schrieb in der Antwort: Man muss laut werden. Du hast aber Recht. Man muss nicht zwangsläufig laut werden, solange der Hund ohne Zweifel merkt, dass das Spiel jetzt vorbei ist.
Wenn der Hund es aber nicht rafft, dann muss man eventuell mal ein lautes Wort loswerden. Es kommt halt auf Hund und Situation an.
Wichtig ist (und das schrieb ich in meinem Kommentar), dass der Hund merkt, dass das Spiel rum ist und versteht, worum es geht. Dafür braucht man aber erst einmal seine Aufmerksamkeit.
unser Hund macht das auch ! das ist für einen Welpen auch normal ! Das muss man ihm nicht abgewöhnen !Das ändert sich mit dem Alter sicher noch !
Das ist wirklich schwierig.
Am "einfachsten" hat man es noch, wenn man sie nicht zu sehr aufgeigelt und verrückt macht. Also musst du von vorn herein Ruhe ausstrahlen.
Wenn der Welpe zu wild wird, muss man sie auch konsequent zurecht weisen. Hab die Welpen mit denen ich kontakt hatte immer umgeschuppst wenn sie grob waren, laut NEIN gesagt und bin dann weg gegangen. Gegangen! Nicht gerannt. Sonst wird erst Recht ein lustiges Spiel daraus.
Du tust dem Welpen damit nicht weh. Ältere Hunde sind da auch sehr ruppig wenn es die Welpen zu bunt treiben.
Man muss nicht laut werden um das Spiel zu beenden.