Wie bringt man einem Hund K9-Training bei?
Also z.B. Fokussiert vor dem Ball laufen ohne ihn zu schnappen oder z.B. zwischen den Beinen ganz schnell laufen.
Sorry falls der Name falsch ist.
4 Antworten
Naja, dafür braucht man erst einmal den richtigen Hund 😅 nicht jeder Hund ist für diesen blinden Gehorsam gemacht, manche Hunde wissen genau, was du von ihnen willst, haben aber keinen bock darauf, bei anderen scheitert es an der Selbstregulation und wieder andere sind halt einfach Schlaftabletten. Von dem her braucht man einen Hund, der sich gut motivieren lässt, sich nicht ablenken lässt, weil er einfach gerne mit dem Menschen zusammen arbeitet, eine gute Selbstregulation hat (gerade, wenn es darum geht, den Ball nicht zu schnappen) und am besten auch etwas Pepp hat, sonst wird das ganze etwas träge und macht keinen Spaß. Deshalb nutzt man nicht umsonst hauptsächlich Arbeitsrassen dafür. Dann geht es schon bei der Beziehungsarbeit los, wenn der Hund sich nicht ausreichend rückversichert bei dir, dann macht er sein eigenes Ding. Die Rückversicherung erlangst du, indem du für den Hund eine souveräne Führungsposition bist. Das bist du nicht nur, weil du ihn ab und zu mal streichelst oder ihn fütterst, auch nicht, weil du übermäßig streng bist. Nein, dass bist du dann, wenn du dich um alle seine Bedürfnisse sorgst, ihm klare Regeln setzt und ihm somit einen sicheren Rahmen bietest. Der Hund muss sich voll auf dich verlassen können, nur dann kann er schwierige Arbeiten im Perfektion ausführen, weil du ihm Rückhalt gibst. Das faszinierende an dieser Art des Trainings ist ja dies, dass der Hund einfach voller Elan und Freude dabei ist und jedes Kommando im Sekundenbruchteil ausführt. Alleine dieses hohe Maß an Arbeitsbereitschaft muss geweckt werden, die Kommandos beizubringen ist dann nur noch eine Kleinigkeit, denn ein so motivierter Hund, der wartet ja schon gänzlich darauf, etwas auszuführen. Es geht also nicht darum, wie ich dieses Kommando aufbaue, sondern wie ich diese arbeitsbereitschaft in meinem Hund wecke, wie ich ihn motiviere und wie ich mich mit ihm verständige.
Also falls du generell diese "Diensthundetricks" aus Polizei und Militär meinst, kann man es recht schwer pauschal sagen, weil jedes Kommando unterschiedlich ist und auch unterschiedlich aufgebaut wird.
Generell sind 3 Dinge extrem wichtig:
1. ein durchtachter, kleinschrittiger & strukturierter Aufbau der Übung
2. möglichst klare Kommunikation mit dem Hund
3. tolle Belohnungen (egal ob Futter, soziales Lob oder Spielen)
Für den Aufbau von neuen Kommandos nehme ich gerne einen Klicker (muss vorher konditioniert werden) her, da ich den Zeitpunkt, an dem der Hund etwas richtig macht genau bestätigen und belohnen kann.
Für das Kommando zwischen den Füßen laufen solltest du deinem Hund zuerst das Kommando Mitte beibringen. Führe ihn hierfür mit Handtouch oder Leckerlie zwischen deine Beine, sag das Wort Mitte und belohne ihn. Mach das so oft, bis dein Hund das Kommando gut kennt.
Anschließend kannst du einen Schritt gehen und deinen Hund belohenen, wenn er zwischen deinen Füßen mitgeht. Falls er das nicht tut kannst du ihn mit Handtouch oder Leckerlie nach vorne führen und belohnen wenn er mitgeht. Baue langsam die Hilfestellungen ab und erhöhe vorsichtig dein Tempo. Pass aber auf, dass du deinem Hund nicht auf die Pfoten steigst. Auch Kommandos wie Sitz und Platz können in der Mitte Position ausgeführt werden.
Das mit dem Ball vor die Schnauze halten und nachlaufen (ich persönlich kenne den Trick nicht und kann dir jetzt nur eine Erklärung geben, wie ich glaube, dass es am Ende ausschauen sollte) ist eigentlich relativ einfach. Hier sind 2 Dinge wichtig. Erstens sollte der Hund eine gute Impulskontrolle lernen und den Ball als jagdbares Objekt völlig ignorieren können, außer man gibt ihn extra zum Spielen frei. Das sollte eigentlich jeder Hund können. Mit dem Ball kannst du dann ein Target Training machen. Also deinem Hund lernen, dem Ball mit der Nase zu folgen (Aufbau: Ballberührung= Belohnung & Klick).
Das ist nicht so wahnsinnig schwer, vieles kann man zB auch im IGP sehen, da ist für den Aufbau zB "Gemeinsam erfolgreich" ganz gut strukturiert. Iq dogsport hat da glaube ich auch Videos zu. Mitte ist einfach nur eine andere Fußposition. Und den Ball zu fokussieren kannst du dir zum Beispiel bein SWDI auf Youtube anschauen. Mit Diensthundausbildung hat das nichts zu tun
gaaaaanz langsam und Schrittchen für Schrittchen. Mit fachkundigen Ausbildern.