Wie bringe ich meinem Islandpferd wieder Galopp bei?
Mein Isländer (5 gänger) hat sehr große Schwierigkeiten an zu galoppieren. Letztes Jahr im Sommer hat alles einwandfrei geklappt, aber mittlerweile klappt es überhaupt nicht mehr. Ich gebe sehr starke Hilfen, aber trotzdem rennt sie einfach im Gangsalat los (Alle gangarten zusammen) und wenn ich sie langsamer bekommen will pariert sie direkt wieder durch. Nur im Wald, wo sie so richtig Vollgas geben kann, galoppiert sie richtig. Gibt es vielleicht ein training, damit sie es wieder "lernt"?
Mit "Starker hilfe" meine ich nicht dass das innere bein wie verrückt klopft. (Und ohne Gerte und Stimme, weil sie dann durchdreht)
Das hat sich wieder erledigt! Es lag die ganze Zeit an den Hufeisen und nicht an meinen Hilfen oder zu wenig Muskeln... Sie hat jz Hufeisen vorne und es klappt wieder einwandfrei. Auch das Tölten klappt wieder.
6 Antworten
immer stärkere Hilfen geben ist zumindest keine gute Idee. Ihr wollt ja keine Boxpartner werden. Ich trainiere Gangpferde mit Stangen. Ich würde vor der Stange die Galopphilfe geben und JEDES Anspringen freudig belohnen. Shit egal erstmal ob das Außen- Kreuz oder sonstwas ist. Meist hilft es den Pferden sich auf einen "Sprung" einzustellen und vorne zu entlasten
ich hatte bisher noch keinen Isi. Du magst Recht haben. Meine schliefen leider immer vorne und waren hinten aktiv. Eben umgekehrt. Ich hatte da schon die 6. und 7. neu gefundene Gangart ;) Hast du mal ein Pferd vorne traben, hinten schreiten gesehen und wie es dann Spagat macht? Herrliche Comedy ;)) Aber schaden kann ja alles nicht als Versuch. Ausser das "verstärkte Hilfen geben". das kann ja nur ein Machtkampf werden
Rede am besten mit deinemR ReitlehrerIn drüber, er/sie sollte dir auf jeden Fall helfen können. (Sonst würde ich seine/ihre Fähigkeiten hinterfragen) Nur aufgrund von deinen Schilderungen Tipps geben ist etwas schwer. Wie versuchst du dein Pferd normalerweise anzugaloppieren? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Isis, ich kann nur aus Erfahrung sagen dass ruhig und versammelt in der Ecke angaloppieren oft das Einfachste fürs Pferd is.
LG
Wie wäre es mit Unterricht? Oder Beritt?
Dann musst Du dringend Unterricht nehmen.
Das bedeutet, dass Dein Isi durch Dich aus der Balance gebracht wurde.
Gangsalat entwirrt man am besten durch Seitengänge im Schritt. Überhaupt verbessert man den Galopp im Schritt.
Ich nehme 5 mal in der Woche Unterricht und sie hat auch gutes Gleichgewicht. Gestern hat es 1 Runde geklappt aber nur weil jemand vor uns galoppiert ist. Danach war es wieder dasselbe...
wenn sie nur galoppieren kann, wenn sie fetzen darf, dann viertaktet sie. aus dem stand oder allenfalls aus dem schritt angaloppieren. nie aus dem trab, dem tölt oder dem pass.
eine "starke" hilfe ist nicht angebracht. die hilfe muss korrekt und vor allem präzise erfolgen. anfangs auch mit unterstützung von gerte und stimme.
wenn dein pferd mit stimmhilfe durchdreht und die gerte nicht als hilfe, sondern als strafe sieht, dann ist aber komplett was aus dem ruder gelaufen.
der einzige gute weg wäre 2 monate vollberitt.
Um aus dem Stand oder dem Schritt anzugaloppieren muss der Isi schon weiter ausgebildet sein. Das ist bei diesen Schwierigkeiten nicht zu vermuten.
aus dem schritt ist es am einfachsten. für das pferd, weil es nicht aus der diagonalen beinbewegung in die parallele beinbewegung gehen muss. für die reiterin, weil sie sich besser sortieren kann und die hilfe besser kommt.
rein anatomisch ist es für ein pferd überhaupt nicht möglich, anzugaloppieren. zum glück weiss das pferd das nicht. spiel mal ein video vom angaloppieren in extremer slowmotion ab. dann weisst du, was ich meine. fohlen purzeln in ihren ersten lebenstagen beim angaloppieren öfter mal ins gras.
ein pferd, das nur jagdgalopp oder renngalopp kann, viertaktet, statt einen sauberen dreitakt zu spirngen.
beim angaloppieren über eine stange kommt automatisch ein viertakt zustande.
aus dem schritt ist es am einfachsten. für das pferd, weil es nicht aus der diagonalen beinbewegung in die parallele beinbewegung gehen muss. für die reiterin, weil sie sich besser sortieren kann und die hilfe besser kommt.
Nicht beim Isi und schon gar nicht bei einem 5-Gänger.
Du gibst starke Hilfen mit dem äußeren Bein? Wie darf ich mir das vorstellen?
Beim Angaloppieren kommt die Hüfte durch das nach hinten gelegte Bein nach vorne und dadurch galoppiert das Pferd an. Mit der inneren Hand nachgeben.
Und wenn Du täglich eine Reitstunde hast - dann solltest Du ganz ganz dringend den Reitlehrer wechseln.
anspringen vor der stange bedeutet, dem pferd beizubringen, zu viertakten. das scheint die isländerin aber schon zu können.
nach den beschreibungen der FS bin ich mir mittlerweile sicher, das pferd kann das alles. es liegt an der reiterin. wenn sie den galoppsprung nicht nach vorne rauslässt, dann ist der gangsalat eine logische folge.
das macht aber bei der sorte hilfe auch jeder warmblüter. vorn galoppieren, hinten traben, weil von hinten nicht durchgesprungen werden darf. einmal angewöhnt wird es schwierig.