Wie bringe ich Kabelkanäle sinnvoll an die Wand?
Ich habe Kabelkanäle, ungefähr wie diese hier:
ROTH LANGE Kabelkanal BxH 60 x 40 mm reinweiß 2 m https://www.hornbach.de/p/roth-lange-kabelkanal-bxh-60-x-40-mm-reinweiss-2-m/4685464/
Nur halt 30 × 40 und 2m lang. Da sollen rein:
- Zwei Lautsprecherkabel 1,5mm²
- Ein Audiokabel koaxial
- Ein Antennenkabel
- Ein LAN Kabel (flach)
Kann ich die Kanäle mit doppelseitigem Klebeband an die Tapete anbringen? Wird das halten? Bohren und Nageln an die Wand ist schwierig in der Wohnung.
3 Antworten
Kleben ist halt kleben...
Bohren und Nageln an die Wand ist schwierig in der Wohnung.
Woran hapert es denn genau?
Vorteile Kleben:
- Schnell gemacht
- Keine Bohrmaschine, kein "Dreck".
Nachteile Kleben:
- Hält ein paar Tage und löst sich leicht und holt dir gerne Brocken aus der Wand.
- Du hast nur einen Versuch. Position korrigieren ist nicht.
- Den Dreck, den du beim Montieren eingespart hast, hast du dafür beim Demontieren.
- Wenn du auf Tapete klebst, hält es überhaupt gar nicht gut. Die ist nur mit Tapetenkleister fest und beim nächsten mal hohe Luftfeuchtigkeit löst sich das. Wenn du unbedingt kleben möchtest, mach die Tapete dahinter weg.
Vorteile Bohren:
- Hält super, auch wenn die Wand uneben ist
- Bei Bedarf schnell wieder entfernt. Die Bohrlöcher kann man leicht verschließen. Man nimmt ja keinen 8er dafür :)
Nachteile Bohren:
- Musst halt dein Geschick mit der Bohrmaschine beweisen :P
So bekommst du es mit der Bohrmaschine an die Wand (oder bei Trockenbauwand aka Pappwand auch gerne einfach so schrauben):
- Ich halte den Tunnel für viel zu groß.
- Das muss keine Lasten tragen: Du besorgst die 5er Dübel und dazu passende Schrauben (da reichen 30x2,5mm Spax völlig aus). Falls nicht vorhanden: Den passenden Bohrer
- Besser zu zweit machen: Du schneidest den ersten Tunnelabschnitt passend zu und hältst ihn an die Wand. Mit einem Bleistift das erste und letzte Loch markern. Und dann so alle 50cm.
- Du bohrst die Löcher. Im Bodenbereich ist die Wandsubstanz oft eine Wundertüte. Für gute Löcher: Ohne Schlag durch den Putz durch und erst dann Schlag zuschalten und gib ihn.
- Dübel rein, festschrauben.
- Nächsten Abschnitt.
- Anschließend die Deckel passend schneiden und draufmachen.
Das schaffst du!!!! Du musst absolut nicht jedes vorgegebene Loch bohren. :)
Noch was wichtiges zu den Kabeln:
Von welchem Typ ist der Verstärker deiner Boxen? Wenn das Class D ist, auf keinen Fall zusammen mit Ethernet und Antenne im gleichen Tunnel! Das ist der EMV-Worst-Case :)
Class D strahlt prinzipbedingt etwas hochfrequente Störstrahlung über die Kabel aus. Legst du sie aalglatt und dicht neben HF-Kabel, kann dir das Probleme bescheren.
Ich würde trotzdem bohren, kleine Dübel und fertig, bei Klebeband kann es passieren das die Tapete im Laufe der Zeit abreißt.
Bei so viel Gewicht wird der Kanal mit einem Kleberücken wohl kaum halten. Alle 30-50 cm einen 5er Dübel setzen ist die bessere Wahl.
Ne, an der einen Seite haften Rigipsdübdel am besten, an der nächsten Stelle Universaldübel, wieder woanders Hohlraumdübel usw. Im Endeffekt habe ich es aber mit Fischer Duo Power Universaldübeln hinbekommen. Musste nur mit Zahnstochern stabilisieren.
Richtige Bohrmaschine, gute Bohrer - das lernt man, wenn man in der ersten eigenen Hütte aktiv werden will. Dann kommt auch der Laie in jede Wand.
Ja, danke. Das klingt nachvollziehbar. In den Wänden Dübel, das ist Glückssache. Gut, ich habe in der Wohnung über 20 Schrauben in die Wand gekriegt. Aber Spaß macht es nicht.