Befestigung: Holzbalken mit Abstand an Betonwand im Haus?
Hallo,
da ich immer wieder an der Wand hinter meinem Schreibtisch etwas anbringe oder verändere - meistens muss ich dafür Bohren - habe ich mir überlegt, einen Balken mit etwas Abstand¹ zur Wand anzubringen. An dem kann ich dann nach Belieben bohren und herumschrauben, ohne die Nachbarn zu sehr zu stören, die "Bausubstanz" anzugreifen oder eine Leitung zu erwischen.
So stelle ich mit das vor: ein
- Balken aus Nadelholz (6,5 × 8,0 × 280 cm ~7 kg) wird
- auf 1,75 m Höhe an einer Betonwand
- horizontal (mit der 8 cm hohen Fläche parallel zur Wand)
- in einem Abstand¹ von 2 cm zur Wand
- mit Schrauben (Bohren + Dübel) befestigt.
- Gesamtgewicht < 30 kg (Balken + alles was daran oder darauf kommt)
¹ Zwischen Wand und Balken wird ein Kabelkanal (mit 2 × 2 × 280 cm) gelegt. Für den Abstand würde ich dazu zuerst - je Bohrloch - eine Holzplatte (Ŧ×H×B 2 × 4 ×10 cm) hinten am Balken festschrauben und danach den Balken befestigen. Der Kabelkanal würde zum Schluss auf die Holzplatten gelegt bzw. dazwischen festgeklemmt sein.
- Ist das machbar?
- Welche Schrauben benötige ich dafür? (Länge und Durchmesser)
- In welchem Abstand sollten diese angebracht werden?
Vielen Dank im Voraus!
---
Das folgende ist weniger wichtig. Wenn du wenig Zeit zum Antworten hast: das Folgende einfach ignorieren.
Was ich mir mit meinen Laienkenntnissen ausgesucht habe:
Da ich keine überstehenden Schrauben möchte, käme ein Tellerkopf oder ein Senkkopf infrage. Teilgewinde ist logisch.
Zum Schaftdurchmesser habe ich bisher keine Informationen gefunden.
Eine Schraube, die vielleicht passt, wäre eine aus Edelstahl mit einem Gewindedurchmesser von 8 mm und einer Länge von 180 mm (Gewindelänge 80 mm) - beispielsweise die Spax 0197000801805. Da könnten die Schraube dann 95 mm tief in die Wand und würde bei einem Ø10 x 80 mm Dübel etwa 15 mm über das Dübelende hinausragen.
Ich würde fünf Bohrungen machen: vertikal 3 cm vom unteren Balkenrand und von dort horizontal bei 35, 85, 140, 195 sowie 245 cm. So passt noch der Kabelkanal hinten auf die Schrauben.
Passt das? Würden auch drei Schrauben ausreichen oder besteht dann die Gefahr, dass die Schrauben brechen oder sich verbiegen oder die Schrauben sich aus der Wand lösen?
-
Am Balken sollen keine schweren Sachen befestigt werden. Er soll nur als Fläche für das befestigen kleinerer Regale (max. 40×20 aus Nadelholz für externe Festplatten/SSDs, das Smartphone, die Kamera), Netzteile, Kopfhörer, Netzwerktechnik (5-Port Switch/Router), Radiowecker und drei Sattelitenboxen dienen.
2 Antworten
- Ja, das ist machbar!
- Länge: 8,5cm(Balken+Distanzplatte)+ca 10cm Wand= 180-190mm. Die ausgesuchten sollten passen. Durchmesser von 8mm reicht auch aus.
- 20cm vom Rand und in der Mitte eine! 3Stck ausreichend.
Tellerkopf kannst du nicht flächenbündig eindrehen. Der steht immer etwas über. Ich würde den Senkkopf nehmen und das Loch vorher etwas mit dem Senker vorbereiten.
Druchmesser 8mm ist vom Gefühl her bei dem Bälkchen ausreichend. Wichtig ist das sie gut eingedreht sind. Der Dübel muss "ziehen", aber die Schrauben sollten nicht überdreht sein. Dann kommt da fast nur Zugkräfte auf die Schrauben und wenig Scherkräfte!
Dübelgröße passt.
Schrauben würde ich nur 3 machen. Der Rest passt auch . Ganz edel, wäre es wenn die kleinen Regale zum Einhängen wären etwa so

könnte man mit zwei Leisten hinten erweitern...war aber nur so ne Idee.
Ah, richtig, dann muss ich in den Fällen gar nicht bohren/schrauben…
Wäre mir viel zu kompliziert. Einfach kurz eben schnell eine Nut in das Kantholz fräsen als Kabelkanal und dann das Kantholz direkt, ohne Distanzstücke an die Wand dübeln.
Oder aber eine Falz hinten oben an das Kantholz fräsen (oder aussägen) als Kabelkanal und dann ein Brett als Abdeckung oben drauf schrauben, wenn man später einfacher Zugang haben will.
Okay, leider habe ich weder eine Fräse noch eine Möglichkeit längere Holzstücke ordentlich zu sägen.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich dann - wenn von unten Kabel hereinführen - weitere Zugänge¹ fräsen/sägen und jedes mal den Balken abmontieren.
¹ Das ließe sich möglicherweise nicht vermeiden.
Vielen Dank!
Die Regale sehen leider nicht so aus, sondern so https://m.media-amazon.com/images/I/61GaE+facoL._AC_SL1500_.jpg