Wie beschäftigt ihr eure Katze?


16.03.2023, 21:58

Was sind die verrücktesten dinge die eure Katzen je gemacht haben?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Anderes:_______ 68%
Spazieren gehen 21%
Spielen (mit_____) 11%
Tricks 0%
Diy´s und zwar:_____ 0%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Anderes:_______

Katzenangeln: gekaufte waren nie sonderlich interessant, hielten auch nicht lange. Selbstgebastelt hielt zwar auch nicht so viel länger, aber dafür musste nicht extra Geld ausgegeben werden.

Es wurde auch immer mal gerne Zeug zum Spielen zweckentfremdet. Verschlussringe von großen Flaschen beispielsweise, oder (besonders gern) Kabelbinder. Unsere Katzendame liebte ihr Leben lang dieses bunte Geschenkband (das sich zusammenkringelt wenn man es über eine scharfe Kante zieht).

Katzenminze liebten beide sehr. Gekaufte Miniportionen rechnen sich nicht, Dann doch lieber die Pflanze im Garten haben und bei Bedarf einige Stängel abschneiden/ über Kopf trocknen lassen bis die Blättchen sich zwischen den Fingern zermahlen lassen. Als "Katzenminzespielzeug" haben wir entweder alte Schlüsselanhängerstofftiere verwendet, oder aber alte ausrangierte Strümpfe zusammengerollt und mit der getrockneten Katzenminze eingerieben.

Vor längerer Zeit haben wir auch zwei Katzenkissen bei Fressnapf geholt (mit Katzenminze-Füllung). Nicht diese kleinen Kisschen, sondern dick, länglich, etwas über 20 Zentimeter lang. Ideal für große Katzen um gleichzeitig reinzubeißen, festzuhalten und zu treten.

"Fummelbretter" hab ich hin und wieder selbst gebastelt. Aus diversen kurzgeschnittenen Klopapierrollen, Eierkarton und Schuhkartondeckel.

Urlaub: Die Katzen blieben immer daheim, in ihrem gewohnten Revier. Wurden dann während unserer längeren Abwesenheit durch die eine oder andere uns sehr vertraute Person täglich versorgt.

Tricks: Wurden keine gezielt beigebracht. Das gewöhnten die Katzen sich selbst im eigenen Umfang an.

Die Katzendame hörte auf die Stimmen von unserem Nachwuchs, reagierte auf ihren gerufenen Namen. Katze und Kinder entwickelten im Laufe der Zeit eine wundervolle Morgenroutine dadurch. Beispiel: Kind steht oben an der Treppe, ruft den Namen der Katze. Katze kommt miauend angerannt. Beide gehen langsam die Treppe runter, Stufe für Stufe. Alle paar Stufen wird ein Stop eingelegt, die Katze möchte kurz gestreichelt werden. Bis zu 3 Stops insgesammt.

Beide (Katze und Kater) hörten (in den meisten Fällen, ausser sie waren grade sehr sehr stur) auf mein Komando einen Raum zu verlassen. Eine Kombination aus verbaler Aufforderung, einem leichten Klatscher in die Hände (musste nicht laut sein), Handbewegung und evtl Schnipsen mit der Hand die bewegt wurde.

Der Kater verhält sich, wenn er sich grade auf mich konzentriert, auch teilweise wie ein Hund. Blick haftet an mir, er begleitet mich "bei Fuß", "Komm", "Nein", "Lass das". ...

Wir hatten/ haben Maine Coon (das Weibchen lebt nicht mehr, der Kater ist noch da)

Anderes:_______

Ich spiele mit ihnen, mache Clickertraining mit ihnen und gebe ihnen neben ihrem Nassfutter eine kleine Ration Trockenfutter oder Leckerlis in Fummelbrettern/selbstgebastelten fummelkartons etc. Mit meiner einen Katze kann ich auch mit Geschirr auf den Balkon gehen, die andere mag das Geschirr nicht. Den Balkon kann ich leider nicht Katzensicher machen, da er oben offen ist und die Mauern sehr dick sind und wir nicht bohren dürfen.

Anderes:_______

Er spielt leider nicht so viel.

Wir kuscheln immer, das mag er viel lieber <3


0Naya0  16.03.2023, 21:47

Aber er ist oft draussen, da spielt er mit seinen Freunden

1
Anderes:_______

Papierkugeln und Gartengang.
Mehr brauchen meine Beiden nicht. XD Die spielen so viel untereinander und erfreuen sich bereits an größeren Papierkugeln, wir haben zwar auch Katzenspielzeug, aber Papierkugeln finden sie besser. XD Und natürlich Papiertüten (Natürlich ohne Griff, der wird abgeschnitten) oder Kartons.
Und natürlich Gartenfreigang, der ist Katzensicher gemacht, da können sie raus und müssen weder an die Leine noch besteht die Gefahr dass sie von Autos erwischt werden, da die Anzahl der Autos hier leider stark zugenommen hat und in letzter Zeit wurden hier leider schon Freigänger angefahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier
Anderes:_______

Alles davon. Meine letzten beiden Katzen haben mit mir in einer sehr kleinen Wohnung leben müssen. Damit sie ausgelastet waren, habe ich versucht ihnen viele Beschäftigungsmöglichkeiten zu geben.

Spielzeug, Intelligenzspielzeug, Möglichkeiten zu klettern und zu erkunden. Ich habe ihnen aus Schachteln eine Art Spiel-Burg gebaut, mit Eingängen und Löchern durch die sie ihre Pfoten strecken konnten.

Ich habe mit ihnen gespielt: Mit Händen balgen, Hände unter der Bettdecke, Finger in die oben erwähnten Löcher der Spielburg, Papierknäuel geworfen (die Katze wollte ihnen hinterher laufen, der Kater nach ihnen hoch springen) und andere Spiele wie Versteckspiel mit der Katze und Bodenwischen mit dem Kater.

Zudem habe ich ihnen ab und an Leckerlis in der Wohnung versteckt, damit sie danach suchen können.

Und manchmal hab ich sie unter meiner Aufsicht durch den Flur vor meiner Wohnung tigern lassen. Das war vor allem sehr nach dem Geschmack der Katze, der Kater hat das weniger gemocht.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Schwarze war die Katze Schoko(lade) und der Tabby war der Kater Koko(sflocke)

 - (Ernährung, Tierhaltung, Hauskatze)  - (Ernährung, Tierhaltung, Hauskatze)  - (Ernährung, Tierhaltung, Hauskatze)