Wie berechnet man Reaktionsgleichungen mit einem Element der Nebengruppe?

2 Antworten

Da kommt es stark auf die Menge des Sauerstoffs und auf die zur Verfügung stehende Energie an, bei Nasschemischen Reaktionen spielen da auch viele andere Faktoren eine Rolle.

Das Problem bei diesen Metallen ist dass sie je nach Reaktion in unterschiedlichen Oxidationsstufen vorliegen können so gibt es zB Nickel(2 )und Nickel(3)-oxid.

Aus diesen Gründen werden sie in der Schule oft nicht behandelt.

Mangan gibts zB in noch mehr Oxidationsstufen.

"Berechnen" kann man Reaktionsgleichungen erst dann, wenn man sie kennt. Die Reaktion natürlich.

Und die Berechnungen unterscheiden sich nicht.

Du fragst vielleicht nach dem chemischen Verhalten der Nebengruppenelemente, das ist eine völlig andere Frage.

Du solltest das nicht verwechseln, also was die Elemente so treiben und wie man das anschließend aufschreibt.

Auch in den Hauptgruppen gibt es da einen Bereich, so einigermaßen deckungsgleich mit den Halbmetallen, der im Chemieunterricht gerne unter den Teppich gekehrt wird.

OK, der Bereich ist schon deutlich größer als der Bereich der Halbmetalle.
Aber Rechthaberei ist ja leider noch kein anerkannter Beruf ;-(