Welche Schalen füllen die Actinoide und die Lanthanoide mit Elektronen auf?
Hi! Also ich weiß, dass alle Elemente in den Hauptgruppen die K-Schale, L-Schale usw. auffüllen. Wie ist es aber bei der Actinoide und der Lanthanoide? Die sind ja in den Nebengruppen?
2 Antworten
Moin,
Wenn du mal ganz genau ins PSE schaust, dann erkennst du dass die Lanthanoide und Actinoide eigentlich nicht separat stehen müssen, sondern die Plätze 58-71 bzw. 90-103 einnehmen. Man müsste sie in einem Vollständigen PSE also irgendwie zwischen die Nebengruppenelemente quetschen.
Der Unterschied, warum sie so "extra" erscheinen, ist, dass bei ihnen nicht immer mehr Elektronen in s-/p-/d-Orbitale gehen, sondern in die f-Orbitale. Es passen insgesamt je 14 Elektronen in diese rein, weshalb es auch 14 Elemente pro Reihe sind.
Wenn du also die Periode kennst, in denen die Lanthanoide/Actinoide stehen, dann kennst du bestimmt auch die Schalenbezeichnung.
LG GorlitzSchnitte

Für die K-. L- und M-Schale gilt: Die maximale Anzahl der Elektronen pro Schale ergeben sich aus der Formel
2n^2
(n= Schalenzahl).
Daraus ergibt sich folgendes Prinzip:
K-Schale (n= 1): Maximale Elektronenzahl 2
L- Schale (n= 2): Maximale Elektronenzahl 8
M- Schale (n= 3): Maximale Elektronenzahl 18
Ab N-Schale (n= 4): Maximale Elektronenzahl 32
Dankeschön!!!!