Wie berechnet man Δp?


29.05.2024, 14:52

Sorry, ich meinte Δp=m(v2-v1)

2 Antworten

Grübele erst mal nicht über die Formel nach, sondern schau, dass Du zuerst den physikalischen Vorgang verstehst, und welche Naturgesetze Du anwendest, um ihn zu berechnen. Dann wirst du imstande sein, zu verstehen, was diese Formel überhaupt sagt, wieso sie es sagt, und was Du damit anfangen kannst.

Hinweise: Impulsänderung heißt: Es gibt da einen Impuls vorher und einen Impuls nachher. Man muss immer wissen: Von wessen Impuls rede ich gerade? Jeder der beiden beteiligten Körper hat ja seinen eigenen Impuls, vorher und nachher. Das Naturgesetz, das immer gilt, wenn es um Impulse geht, ist das Impulserhaltungsprinzip. Welcher Impuls wird erhalten? Der Gesamtimpuls aller Körper, die an dem betreffenden Vorgang beteiligt sind.

Hier ist ein Beispiel, das nicht genauso, aber so ähnlich funktioniert wie Deine Aufgabe: https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/aufgabe/gueterwagen

zur c) Δp=m2(v1-v2) v1 und v2 sowie m2 hast du gegeben

zu e2) Die Geschwindigkeit der Kugel beim Aufprall ist nicht 0, da sie ja in Bewegung ist. Die Endgeschwindigkeit mit 0 ist korrekt


Nemo080 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 14:38

Aber nur weil in der Aufgabe ebenfalls v1 und v2 steht, muss das ja nicht bedeuten, dass das auch v1 und v2 aus der Formel sind. Dass die Geschwindigkeit beim Aufprall, 0 ist, habe ich nicht so gemeint, die habe ich ausgerechnet und dann verwendet

0
Nemo080 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 14:39
@Nemo080

Ah, sorry, habe deine Antwort zu v jetzt verstanden,

0
Nemo080 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 14:40
@Nemo080

Warum muss ich m2 nehmen?

0
Franz1957  29.05.2024, 15:33
@Nemo080

Die Ziffern 1 und 2 werden hier ja für zwei ganz verschiedene Informationen gleichzeitig verwendet: Zur Unterscheidung der beiden Waggons, und, in dieser Δp-Formel zur Unterscheidung der Zustände "vorher" und "nachher". Das darf man aber nicht durcheinanderbringen! Deshalb muss man manchmal vorgegebene Symbole durch eigene Symbole ersetzen.

0
Franz1957  29.05.2024, 15:39
@Nemo080
Warum muss ich m2 nehmen?

Weil es hier um die Impulsänderung von Wagen 2 geht. Also um dessen Masse (und um dessen Geschwindigkeit vorher und nachher).

1