Wie berechnet man diese Aufgabe kann mir das jemand ausrechnen und die Rechenwege zeigen?
5 Antworten
Bloss weil die Obergrenze keine Zahl ist , sollte man sich nicht wundern
.
Statt der Zahl setzt man eben x ein .
.
int ist
t² + 2t
von -2 bis x
(x² + 2x) - ( (-2)² + 2*-2) = 15
x² + 2x - ( 4 - 4 ) = 15
x² + 2x - 15 = 0
.
pq
-1 * + - ( 1 - - 15 )
-1 + - 4
x1 = -5 , x2 = + 3
Stammfunktion F(t)=t²+2t
Obergrenze und Untergrenze einsetzen:
x²+2x - ((-2)²+2*(-2)) = 15
...
LG H.

Fehler ausbügeln
sorry
LG H.

Bestimme erst die Stammfunktion und berechne dann das Integral in dem du die Grenzen einsetzt (es ist genauso, als ob oben eine Zahl stehen würde, du musst aber dann stattdessen einfach x einsetzten)
Setzte dann das Ergebnis gleich 15 und bestimme dann das x mit den üblichen Methoden. (Es sollte eine Quadratische Gleichung sein)
sorry , aber dieses Mal ist der zweiten Zeile in der eckigen Klammer der Wurm drin
(-2)² + 2*(-2) = 0