Wie berechnet man Nullstellen mithilfe des GTR? geht das überhaupt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

von Hand musst du die Funktion einfach mit 0 gleichsetzen...

mit dem GTR ist das natürlich einfacher:

Du gibst die Funktion unter Y1 ein und lässt sie dir zeichnen. Dann benutzt du calculate (sec -> calc) und rechnest die Nullstelle mit zero (2) aus.

Bei left bound gibst du eine beliebige Zahl links neben der Nullstelle ein, bei right bound eine rechts neben der Nullstelle. Bei guess einfach enter drücken..dann hast die Nullstelle!

 

Also direkt ausrechnen liegt am Taschenrechner. Du kannst dir die Funktion im Graph einzeichnen lassen und siehst dann die nullstellen. Um einen exakteren x-wert zu bekommen müsstest du irgendwo die Taste x-calc oder so etwas finden, wo du den y-wert eintippst und den x-wert erhälst. Logischerweise gibst du als x-wert 0 an und bekommst die nullstelle. Ist allerdings etwa unterschiedlich von Rechner zu Rechner! Schau doch mal in die Anleitung ;)

Graph, Funktion eingeben, zeichnen lassen, G-Solve, Root (=Nullstellen)

Was für ein GTR? Da gibt es verschiedene...aber die meisten können es vermutlich.

TIPP: Handbuch zum GTR lesen (Nullstellen berechnest du generell, in dem du f(x)=0 setzt und dann nach x auflösen).

Liebe Grüße aus Wien

Zwieferl

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Nachhilfe

bei Nullstellen musst du die Gleichung einfach Nullsetzen zb:

y=2x+4

0=2x+4

4=2x

2=x


verbrannter 
Fragesteller
 08.05.2011, 23:37

ja, thgeoretisch gut, aber unsre aufgabe sind etwas schwieriger

0