Wie berechnet man diese Aufgabe?
Hallo, ich bin mir unsicher bei den Aufgaben c) und d). Könnte mir jemand dabei helfen?
Bei c) habe ich einen Wendepunkt von W(2/b | 13,24), jedoch weiß ich nicht, ob es stimmt und ob ich für b 1/3 einsetzten sollte.
Bei d) habe ich die Gleichungen gleichgesetzt, jedoch bin ich mir da auch unsicher, ob ich die gegebenen Kontrollwerte a und b in die Funktion h(x) einsetzten sollte.
Danke vorerst!
1 Antwort
Also grurndsätzlich würde ich direkt a und b in h(x) einsetzen und so rechnen und nicht erst in abhängigkeit von a und b und dann einsetzen.
Bei c) geht es ja darum die zweite Ableitung null zu setzen, also kannst du den Punkt den du herausgefunden hast in die zweite Ableitung einsetzen und überprüfen ob die Gleichung stimmt.
Bei d) ist es richtig h und g gleichzusetzen. Um dem Schnittwinkel zu berechnen musst du noch die Ableitung an der Schnittstelle von beiden Funktionen berechnen. Um dann den Winkel zu berechnen musst du den Betrag der Differenz von dem Tan beider Ableitungen berechnen. Falls dieser über 180 ist, musst du noch 180 minus, das was du gerechnet hast, rechnen.