Wie berechnet man die Länge der Strecke?

Strecke aus rechtwinkligen Dreiecken berechnen. - (Schule, Mathematik, Ausbildung und Studium)

2 Antworten

Natürlich kannst du mit sin, cos und Co. hier operieren...

ABER: mit ein klein wenig "mathematischer Aufmerksamkeit" brauchst du weder sin oder cos noch Pythagoras oder Streckungsverhältnisse. Du kannst BC sofort locker im Kopf ermitteln, wenn du dir klar machst, dass es sich bei den rechtwinkeligen Dreiecken um sehr spezielle handelt...

sin 30° = AB / BC

0,5 = 4 / BC |* BC

0,5 * BC = 4 | *2

BC = 8

cos 60° = BC / BD

0,5 = 8 / BD | * BD

0,5 *BD = 8 | *2

BD = 16

LG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Mathematik studiert.

SpurAbgrund8388 
Fragesteller
 15.04.2018, 11:55

Danke, woher weiß man das es gerade sin ist (am Anfang)?

0
HeniH  15.04.2018, 11:59
@SpurAbgrund8388

Du kennst die Gegenkathete von dem 30° Winkel

und sin = Gegenkathte/ Hypothenuse. Daraus erhälst Du die Hypothenuse (BC).

Dann im 2. Fall kennst Du die Ankathete (BC) und cos von 60° = Ankathete / Hypothenuse (BD). Deswegen....

0