Wie berechnet man die Boxenmiete? Ist die Steigung gerechtfertigt?
Leider konnte ich im Internet nichts finden und frage mich gerade ob das so okay ist. Ich bezahle bisher 260 Euro monatlich für mein Pferd an die Stallbesitzer. Jetzt soll der Preis ab dem 01.11 aber um 50 Euro steigen. Ich weiß das unser Stall nicht teuer ist aber ist dieser Preis gerechtfertigt bzw ist es erlaubt von jetzt auf gleich den Preis um fast 20 Prozent zu heben?
Kurze Eckdaten:
- Freizeitreiter
- Mein Pferd (Tinker Mix) Stockmaß 1,53 cm und ca 500 kg schwer
- Reitplatz 20x40m (bei Bedarf beleuchtet)
- Reithalle 10x30m (bei Bedarf beleuchtet)
- Innenbox von ca 3x3m
- weide bzw Paddockgang über den ganzen Tag, nachts in der box
- keine Vollpension, misten muss selber gemacht werden sowie abäppeln der wiesen bzw Paddocks
- Führanlage (bei Bedarf beleuchtet) war bisher im Preis NICHT mit inbegriffen
- Roundpen (bei Bedarf beleuchtet)
- beheizte Sattelkammer mit Chipsystem
- nicht beheizte Reiterstube
- 30 Pferde (davon 3 über 1,70m und 6 Shetty/Welsh Pony Größe, Rest ca im Maß von Haflinger)
- Pferde werden Montag bis Samstag rein und raus gestellt, Sonntags nur raus und die einstelle holen abwechselnd rein
- Masken werden aufgesetzt, kein Decken-/Glockenservice
Gibt es vielleicht eine Formel nach der man berechnen kann was dieser Stall für einen Wert an Boxenmiete hat?
6 Antworten
Wahrscheinlich wäre ein Preisanstieg ohnehin fällig. Und in bei der derzeitigen Inflation, nebst Energiepreisen und unsicheren Zeiten sind 50 € mehr im Monat völlig nachvollziehbar.
Wenn du schon allein Beleuchtung der Reitanlagen und die beheizte Sattelkammer denkst. Landwirtschaftliche Fahrzeuge brauchen Unmengen an Diesel. Und die Stallbetreiber wollen auch leben; dass Lebensmittel teilweise um 20 - 25 Prozent teurer geworden sind, ist Dir ja sicher auch nicht entgangen.
Schlicht und Ergreifend mal die Kurzfassung:
Boxenplatzbau ca. 8 000 Euro / 20 Jahre / 12 = 33 Euro
Grund und Boden der Box 12*500/100*2/12 = 10 Euro
Erhaltungsaufwand 8 000 Euro / 20 Jahre / 12 = 33 Euro
Weidezaun Elektro Kunststoff 1 Pferd ein Hektar 70 Meter *7,5/4/12 =11 Euro
Pacht der Weide 300 Euro/12 =25 Euro
Schleppe, Striegel, Nachsaat und Walze kosten bei Vollkostenrechnung nur etwa 45 €/ha /12 = 3,75 Euro
115,75 Euro in etwa der reine Boxenplatz, ohne sonstige Leistungen.
So
Reitplatz 20x40m Erstellungskosten 30 000 Euro haltbar ca. 10 Jahre inkl. Erhaltungspflege ca. 15 Euro den Monat je Pferd
in etwas 216 000 Lumen ca. 2900 Watt in LED/ oder in etwa 10 000 Watt in Halogen oder in etwa 1 Euro / 3,5 Euro die Stunde Beleuchtung
Reithalle 10x30m (bei Bedarf beleuchtet)?????
Erstellungskosten 120 000 Euro haltbar ca. 30 Jahre inkl. Erhaltungspflege ca. 25 Euro den Monat je Pferd
in etwas 81 000 Lumen ca. 1080 Watt in LED/ oder in etwa 4764 Watt in Halogen oder in etwa 0,38 Euro / 1,66 Euro die Stunde Beleuchtung
Bei 30 Pferden benötigt man schon eine 3/4 Stelle
30*21,75 Euro*13/3*14/12/30=110 Euro Personalkosten je Pferd und Monat
Heu je Tonne 175 Euro (600 Kilo Pferd ca. 10 Kilo Heu) in etwa 52 Euro
Stroh je Tonne 105 Euro 10 Kilo pro Tag in etwa in etwa 32 Euro
Nebenkosten 234 Euro
🤣 ab der Hälfte bin ich geistig ausgestiegen. Aber krasse, detaillierte Auflistung 👍😄
na ja, ich weiß ja nicht, wie die Durchschnittpreise in deiner Gegend sind. Bei uns in der Gegend würdest du dafür mindenstens 400 bezahlen. Aber wie alles ist auch die Pferdehaltung um einiges teurer geworden.
Meine kleine Stallgemeinschaft ist am 1.9. vom Nachbarstall geschluckt worden. Unsere vier Pferde leben weiterhin in den beiden Offenställen, die sie gewohnt sind. Und Servicemäßig hat sich nichts geändert für uns. Selbstmisten ist nach wie vor angesagt. Ok, wir müssen kein Heu mehr füttern. Auf den beiden Paddocks wird in transportablen Raufen jeweils ein Heuballen gestellt, der aber, so wie das aussieht, für jeweils eine Woche für zwei Pferde reichen wird. Wir bezahlen jetzt aber mal eben 200 euro im Monat mehr als vorher. Zugegeben, vorher war es auch nur der Selbstkostenpreis.
Der SB darf das sicherlich. Du hast ja keinen Mieterschutz für dein Pferd. Er kann auch die Miete um 1000 -euro und mehr erhöhen, wer will ihn daran hindern?
Natürlich ist das gerechtfertigt! Schon mitbekommen, dass allerorten die Preise exorbitant steigen....? Vom Strom über Heu, Kraftstoff für Maschinen, etc.
Ist ja ohnehin billigst bei dir u. anscheinend bisher diverse Leistungen noch gar nicht mit eingepreist.
Bei uns (Nähe München) zahlst du für einen solchen Stall locker ab 500-600€. Und gerade mal 20% mehr finde ich in Anbetracht der aktuellen Umstände ohnehin sehr moderat. Da gibt es x Stallbetreiber, welche die Preise deutlich mehr erhöht haben.
Zudem steht es dir frei zu gehen, wenn du mit der Erhöhung nicht einverstanden bist. Da gilt dann sogar ein Sonderkündigungsrecht u. du kannst direkt gehen. Ob du aktuell was günstigeres mit vergleichbarer Ausstattung findest, wage ich zu bezweifeln.
Es ist auch zu vermuten, dass viele Preissteigerungen in den letzten Jahren nicht auf die Einstellpreise umgelegt wurden und nun sind's halt 20 % und nicht 5 %, weil die anderen 15 % die letzten Jahre schon gemacht wurden.
Danke für deine Antwort. Das es unter dem Strich nicht viel ist weiß ich auch aber das kam jetzt ziemlich plötzlich für uns da sie vor einem Monat noch sagte die Preise werden nicht erhöht. Mir ging es ja nur um einen Vergleich und ich werde das natürlich auch zahlen und nicht deshalb gehen!
Wenn ich mir überlege, dass die Stadtwerke gerade den Abschlag für Gas um 50% erhöht haben...
Versuch doch Mal, was günstigeres zu finden 😉
Oder rechne Mal aus, was Futter etc monatlich kosten, zzgl die Arbeitsstunden, die der Stallbetreiber hat. Da bleibt wahrscheinlich nicht viel übrig.
Reithalle 10x30m (bei Bedarf beleuchtet)?????
Erstellungskosten 120 000 Euro haltbar ca. 30 Jahre inkl. Erhaltungspflege ca. 25 Euro den Monat je Pferd
Ähem...ja. Aber wenn der SB zugleich Bauer ist, deklariert er die Halle als Gerätehalle und kassiert auch noch Subventionen dafür, Die Halle des Bauernstalles, in dem ich früher war, war genaugenommen eine 60er Halle, aber nur 40 m als Reithalle. Der Rest für Traktoren etc...